Climate Change

Dauerhafte URI für die Sammlunghttps://openumwelt.de/handle/123456789/9

Listen

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Towards a joint implementation of the 2030 Agenda / SDGs, the Paris Agreement and the Sendai Framework
    (Umweltbundesamt, 2022) Wolff, Franziska; Jacob, Klaus; Teebken, Julia; Öko-Institut. Büro Berlin; Forschungszentrum für Umweltpolitik; Deutschland. Umweltbundesamt; Kabel, Claudia
    Die UN Agenda-2030 für nachhaltige Entwicklung, das Pariser Abkommen über den Klimawandel und das Sendai-Rahmenwerk für die Katastrophenvorsorge, die alle 2015 verabschiedet wurden, überschneiden sich teilweise und haben Wechselwirkungen untereinander. Wie kann ihre Umsetzung auf nationaler Ebene integriert werden, um Synergien zu nutzen und Zielkonflikte zu vermeiden? In diesem Diskussionspapier befassen wir uns mit der Frage einer "integrierten Umsetzung" von transformativen politischen Agenden. Zunächst erörtern wir einige konzeptionelle Fragen - wie politische Agenden interagieren, wie die integrierte Umsetzung zu verstehen und zu messen ist, was wir unter transformativem Wandel verstehen und wie die Umsetzung von transformativen Agenden integriert werden kann. Diese konzeptionellen Überlegungen werden den empirischen Ergebnissen eines Dokumentenscreenings gegenübergestellt, bei dem untersucht wurde, wie Länder bisher mit Überschneidungen, Inkonsistenzen und Synergien zwischen verschiedenen internationalen Agenden umgehen, wenn sie diese im eigenen Land umsetzen. Wir diskutieren die Erfolge, Lücken und Defizite, die sich den empirischen Ergebnissen entnehmen lassen. Bei bisherigen Ansätzen einer integrierten Umsetzung ist es häufig nicht gelungen, eine tiefere Integration zu erreichen. Wir schlagen vier Faktoren vor, die zur Überwindung der festgestellten Lücken und Defizite beitragen könnten: politische Führung, Bürgerbeteiligung, Wissenschaft und nachhaltige Finanzierung. In Kapitel 5 kommen wir zu dem Schluss, dass eine integriertere Umsetzung der drei 2015-Agenden sowohl möglich als auch vorteilhaft ist. Dafür müssen Zielkonflikte entschiedener angegangen und gemeinsame Strategien entwickelt werden. Quelle: Forschungsbericht
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Towards a joint implementation of the 2030 Agenda / SDGs, the Paris Agreement and the Sendai Framework
    (Umweltbundesamt, 2022) Teebken, Julia; Petrova, Maria; Jacob, Klaus; Öko-Institut. Büro Berlin; Forschungszentrum für Umweltpolitik; Deutschland. Umweltbundesamt; Kabel, Claudia
    Bis dato stehen die Prozesse zur Umsetzung von globalen Nachhaltigkeitszielen (SDG), Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel weitgehend unverbunden nebeneinander. Dies führt zu administrativen Überlappungen und Kosten und verhindert die Entwicklung wirksamer Problemlösungen. Vor diesem Hintergrund präsentiert der Bericht die Analyse des Forschungsstands zu Politikintegration und integrierter Politik. Wir erörtern die verschiedenen Verständnisse von Politikintegration und arbeiten aus unterschiedlichen akademischen Perspektiven Kriterien für die Bewertung von Politikintegration heraus. Im Rahmen eines umfassenden Screenings empirischer Praktiken von Integration werden drei Kategorien identifiziert: Entwicklung von kognitiven Kapazitäten, interinstitutionelle Koordinationsmechanismen und gemeinsame Umsetzungsstrategien. Weiterhin arbeiten wir Faktoren heraus, die die Nutzung von Integrationsmechanismen fördern können ("Treiber"). Dazu gehören politische Führung, Bürgerbeteiligung und Deliberation, Beiträge der Wissenschaft und Nachhaltige Finanzierung Für Länder, die besonders erfolgreich in sowohl ihrer Nachhaltigkeits- als auch Klimapolitik sind und mit denen Deutschland besonders enge Beziehungen pflegt, analysieren wir die Nutzung von Integrationsmechanismen. Für eine kleinere Auswahl von Ländern wird die Analyse vor dem Hintergrund der Treiber von Integration weiter vertieft. Abschließend diskutieren wir die Möglichkeiten des Transfers von Praktiken und Treibern der Integration sowohl nach Deutschland als auch in weitere Länder. Der Bericht schließt mit Schlussfolgerungen aus den umfangreichen empirischen Erhebungen. Quelle: Forschungsbericht