Hintergrundpapier

Dauerhafte URI für die Sammlunghttps://openumwelt.de/handle/123456789/12

Listen

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Verlängerung der Produktnutzungsdauer
    (Umweltbundesamt, 2020) Krause, Susann; Fabian, Matthias; Deutschland. Umweltbundesamt; Dicke, Nicole; Köhn, Marina; Baumeister, Hans-Jürgen; Körber-Ziegengeist, Grit; Oehme, Ines; Bockhardt, Ines; Frien-Kossolobow, Lisa; Ebert, Thomas
    Die Verkürzung der Lebens- und Nutzungsdauer von verschiedenen Produktgruppen verbraucht enorme Mengen Energie und beansprucht natürliche Ressourcen. Infolge dessen fallen erhebliche Mengen von Abfällen an, von denen nur ein geringer Anteil für die Wiederverwendung vorbereitet und einer erneuten Nutzung als Gebrauchtprodukt zugeführt wird. Maßnahmen zur Verlängerung der Produktnutzungsdauer leisten maßgebliche Beiträge zur Reduzierung des Abfallanfalls und zur Ressourcenschonung. Dieses Hintergrundpapier fasst die Sachlage zusammen und stellt Ansätze zur Abfallvermeidung und Ressourcenschonung durch Wiederverwendung und Vorbereitung zur Wiederverwendung zur Diskussion. Quelle: https://www.umweltbundesamt.de
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Abfallvermeidung von Textilien
    (Umweltbundesamt, 2021) Müller, Katrin; Schlüter, Anna; Gimkiewicz, Jan; Friedrich, Caroline; Kummer, Sina; Röhreich, Mareike; Stechemesser, Kirstin; Zietlow, Brigitte; Deutschland. Umweltbundesamt
    Der Textilsektor ist von einer Vielzahl an gesetzlichen Regelungen, Leitfäden, Strategien, Umweltzeichen und Siegel betroffen, die es für Akteurinnen und Akteure zu beachten gilt bzw. die beachtet werden können. Das folgende Dokument hat das Ziel, einen Überblick über die bestehenden bzw. anstehenden gesetzlichen Regelungen, Leitfäden, Strategien, Umweltzeichen und Siegel zu Textilprodukten in der Europäischen Union und in Deutschland zu geben. Die Übersicht richtet sich hauptsächlich an Unternehmen, Wirtschaftsakteure und Umweltorganisationen. Das Dokument bildet insgesamt 13 Kapitel ab. Diese umfassen den Einsatz von chemischen Stoffen, Abfallmanagement, Beschaffung und Nachhaltigkeit. Zudem werden Siegel und Kennzeichnungen vorgestellt. Neben einer Zusammenfassung sind ebenfalls weiterführende Links bereitgestellt. Quelle: www.umweltbundesamt.de