Auflistung nach Themengebiet "Luft"
Gerade angezeigt 1 - 20 von 268
- Treffer pro Seite
- Sortieroptionen
Veröffentlichung 30 Jahre Deutsche Einheit(Umweltbundesamt, 2020) Deutschland. Umweltbundesamt; Poetschke, Felix; Schön, LauraDas Magazin "Schwerpunkt" des Umweltbundesamtes widmet sich in jeder Ausgabe relevanten Themen im Bereich Umweltschutz. Es erscheint halbjährlich. In der Ausgabe 2-2020 blickt das UBA aus Umweltsicht zurück auf 30 Jahre Deutsche Einheit. Die Themen: Zustand von Wasser, Boden, Luft und Klima zur Wendezeit | Altlasten in Bitterfeld-Wolfen | Die Umweltbewegung als Beginn der friedlichen Revolution | Zeitzeugeninterviews | UBA-Standort Dessau-Roßlau: Vom Gasviertel zum grünen Vorzeigebau. Quelle: UmweltbundesamtVeröffentlichung A high resolution European emission data base for the year 2005(2013) Nederlandse Centrale Organisatie voor Toegepast-Naturwetenschappelijk Onderzoek; Deutschland. UmweltbundesamtA transparent and consistent emission inventory is a prerequisite for (predictive) modelling of air quality. TNO has been asked to prepare a European emission inventory to support UBA in its ambitions to develop strategies to reduce the particulate matterexposure of the German Population.Veröffentlichung Abhängigkeit der RCG-Simulationen von unterschiedlichen meteorologischen Treibern(2013) Institut für Meteorologie; Deutschland. UmweltbundesamtUm den Einfluss der Meteorologie auf die Berechnung von Luftschadstoffkonzentrationen quantitativ erfassen zu können, wird in dieser Studie ein Chemisches Transport-Modell (CTM) benutzt, und dieses mit zwei unterschiedlichen Meteorologien laufen gelassen.
Quelle: www.umweltbundesamt.deVeröffentlichung Ableitung sicherer Trendaussagen zur Entwicklung der Luftqualität in Deutschland(Umweltbundesamt, 2019) Schmidtke, Jörg; Schmidt, Kerstin; BioMath GmbH; Deutschland. UmweltbundesamtZur Beurteilung der Trends der Luftschadstoffe Ozon, Stickstoffdioxid (NO2) und Feinstaub (PM10) in Deutschland standen räumlich und zeitliche inhomogene Messnetze zur Verfügung. Die Inhomogenitäten beruhten einerseits auf der ungleichmäßigen geografischen Verteilung und andererseits auf der Schließung, Neueinrichtung oder zwischenzeitlichen Außerbetriebnahme von Messstationen. Im Rahmen dieses Projektes wurde eine Methodik entwickelt, die unter Berücksichtigung der Inhomogenitäten, die Trends der Luftschadstoffe Ozon, NO2 und PM10 zuverlässig berechnet. Mit Hilfe dieser Methode wird zunächst eine Mittelwertzeitreihe geschätzt und danach durch lineare Regression der Trend bestimmt. Die Schätzung der Mittelwertzeitreihe erfolgt durch einen Differenzialgleichungsansatz. Diese Methode wurde in einem R-Programm umgesetzt und kann auch für andere Luftschadstoffe, die sich ähnlich wie Ozon, NO2 und PM10 verhalten, verwendet werden. Quelle: ForschungsberichtVeröffentlichung Accounting Systems for Short-lived Climate Pollutants and Greenhouse Gas Mitigation in the Waste Management Sector(2015) Vogt, Regine; Institut für Energie- und Umweltforschung; Deutschland. Umweltbundesamt; Schwetje, AnjaThe Climate and Clean Air Coalition (CCAC) Municipal Solid Waste Initiative (MSW Initiative) is looking for an emission quantification tool focused on short-lived climate pollutants (SLCPs) and other greenhouse gases (GHGs) to be used in participating cities. As a German contribution to the MSW Initiative, existing tools were screened and investigated more intensely with regard to their eligibility to be used for GHG accounting in the waste management sector including the possibility to integrate black carbon.Veröffentlichung Air Quality 2012(Umweltbundesamt, 2013)The Federal Environment Agency is presenting a first analysis of the air pollution situation in Germany of the year 2012 (as per 17/01/2013) compared to previous years. The analysis is based on preliminary, not finally validated data from the monitoring networks of the Länder (German federal states) and the Federal Environment Agency. Due to comprehensive quality assurance activities in the monitoring networks of the Länder and the Federal Environment Agency, finally validated data will only be available in the first half of the current year. It may therefore be that the numbers will change. A comparison of the previous years’ preliminary analysis with the respective final analysis shows that the pollution situation is at least not overrated and that the preliminary data thus enable a general evaluation of the situation in the past year. The analysis focuses on the assessment of the pollution situation of particulate matter (PM10), nitrogen dioxide (NO2) and ozone, which still show exceedances of the applicable limit and target values for the protection of human health.Veröffentlichung Air quality 2017(2018) Dauert, Ute; Feigenspan, Stefan; Himpel, Thomas; Kessinger, Susan; Minkos, Andrea; Nordmann, StephanThis evaluation of air quality in Germany in the year 2017 is based on preliminary data which has not yet been conclusively audited from the air monitoring networks of the federal states and the UBA, valid on 23rd January 2018. Due to the comprehensive quality assurance within the monitoring networks, the final data will only be available in mid-2018. The currently available data allows for a general assessment of the past year. The following pollutants were subject to consideration: particulate matter (PM10 and PM2.5), nitrogen dioxide (NO2) and ozone (O3), since, the limit and target values for the protection of human health are still exceeded for such substances. Quelle: https://www.umweltbundesamt.deVeröffentlichung Air Quality and the Nitrogen Cycle(2014)Nitrogen emissions in the form of nitrogen oxides (NOX) or ammonia (NH3) contribute to the formation of groundlevel ozone and secondary fine particulates, which, together with nitrogen dioxide, are major air pollutants with significant impacts on human health. In addition, ammonia and ground-level ozone cause damage to crops and natural ecosystems. Excess reactive nitrogen lost to the environment disrupts natural cycles and results in eutrophication and acidification of ecosystems, which are among the leading causes of biodiversity loss. The release of reactive nitrogen also jeopardizes groundwater quality. Furthermore, the increased nitrogen availability in ecosystems as well as the application of fertilizers lead to emissions of nitrous oxide which is increasingly contributing to climate change.Veröffentlichung Aktionsprogramm und Maßnahmenplan Ozon (Sommersmog)(Umweltbundesamt, 2013)In hochsommerlichen Episoden treten in weiten Teilen Deutschlands stark erhöhte Konzentrationen von bodennahem Ozon auf. Die damit verbundenen Risiken für die menschliche Gesundheit und für Ökosysteme rückten in den 80er Jahren und insbesondere anfangs der 90er Jahre zunehmend ins Blickfeld der Luftreinhaltepolitik von Bund, Ländern und Kommunen. In öffentlichen Diskussionen wurden vielfach Forderungen nach Bekämpfungsmaßnahmen auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene erhoben und auch verschiedene Einzelmaßnahmen wie Tempolimits, innerstädtische Fahrverbote oder Produktionsbeschränkungen vorgeschlagen. Über die Wirksamkeit der diskutierten Minderungsstrategien herrschte allerdings verbreitet Unklarheit. Untersuchungen über die Auswirkungen von möglichen Minderungsmaßnahmen, wie z.B. temporäre Verkehrsbeschränkungen oder spezifische stoff- oder sektorbezogene Maßnahmen auf der lokalen, regionalen oder großräumigen Ebene zur Absenkung der anthropogenen Emissionen der Ozon-Vorläufersubstanzen NOx und VOC1, waren bis dahin nicht durchgeführt worden.Veröffentlichung Aktualisierte statistische Evaluierung räumlicher Muster der Gehalte an Blei, Cadmium und Quecksilber in Moosen in Verbindung zur atmosphärischen Belastung(Umweltbundesamt, 2021) Schröder, Winfried; Nickel, Stefan; Planwerk - Büro für ökologische Fachplanungen; Deutschland. UmweltbundesamtErgebnisse aktueller Modellierungen der atmosphärischen Konzentration und Deposition der Metallelemente Cd, Hg und Pb unter der Genfer Luftreinhaltekonvention werden mit den Ergebnissen aus technischen Messungen und aus der Bioindikation mit Moosen verglichen. Diese Modellierungsergebnisse mit Stand 2020 haben mit 0,1˚ x 0,1˚ eine höhere räumliche Auflösung als die bis dahin gültigen Modellierungsergebnisse (50 km x 50 km). Dies ist teilweise mit leicht höheren Korrelationen zwischen den Befunden der Modellierung und denen des Moosmonitorings verknüpft. In dieser Studie werden deskriptiv- und korrelationsstatistische Kennwerte ermittelt und Ergebnisse und daraus abzuleitende Empfehlungen zusammenfassend skizziert. Eine statistisch angemessen vertiefte Analyse und Bewertung der hoch aufgelösten Modellierungsergebnisse bedürfen gegenüber der hier durchgeführten Analyse der Anwendung eines breiteren Methodeninventars. Besonders wichtig ist es dafür zudem, die Expositionsdaten der Modellierung (Konzentrationen, Depositionen), der technischen Messungen und der Befunde aus dem Moosmonitoring mit Informationen über die Rezeptoren, die Ökosystemtypen, zu verknüpfen. Nur so lässt sich erreichen, dass die Ergebnisse des vorliegenden Projekts dazu beitragen, die Belastung der Ökosysteme durch atmosphärische Schwermetalleinträge differenzierter als bisher einzuschätzen und so eine gezielte Weiterentwicklung der Risikobewertungen für Deutschland zu ermöglichen. Quelle: ForschungsberichtVeröffentlichung Aktualisierung des deutschen Inventars für NMVOC-Emissionen aus der Verwendung von Lösemitteln und lösemittelhaltiger Produkte für die Berichtsjahre 2019, 2020 und 2021(Umweltbundesamt, 2023) Zimmermann, Till; Memelink, Robin; Institut für Ökologie und Politik; Deutschland. Umweltbundesamt; Dettling, FolkeIn diesem Vorhaben wurde die Erhebungs- und Berechnungsmethodik des deutschen Lösemittel-Inventars, welches die Grundlage der deutschen Emissionsberichterstattung für NMVOC-Emissionen darstellt, an einzelnen Stellen angepasst und aktualisiert; dies betrifft insbesondere Melde- und Warennummern der statistischen Ausgangsdaten sowie Faktoren und Annahmen bei der Emissionsberechnung in Teilbereichen des Inventars. Neben dieser Aktualisierung des Inventars wurden die notwendigen Daten für die Berechnung des Inventars für die Inventarjahre 2019 bis 2021 erhoben und aufbereitet sowie die entsprechenden Berechnungen durchgeführt. In einem kurzen Leitfaden wird zudem beschrieben, wie für die Aktualisierung des Inventars vorzugehen ist. Daneben hat eine Prüfung stattgefunden, inwieweit sich für Deutschland als Alternative zum produktbasierten Ansatz ein lösemittelbasierter Ansatz umsetzen ließe und es wurde eine Aktualisierung der NMVOC-Emissionsprojektionen im Lösemittelinventar vorgenommen. Quelle: ForschungsberichtVeröffentlichung Aktuelle Entwicklung Kosten-Nutzenanalyse und Vollzugsempfehlungen für den Einsatz von Abluftreinigungsanlagen in der Tierhaltung(2016) Hahne, Jochen; Arends, Friedrich; Beverborg, Ruth; Landwirtschaftskammer Niedersachsen; Johann Heinrich von Thünen-Institut; Deutschland. Umweltbundesamt; Wechsung, GabrieleHohe Ammoniakemissionen aus der Tierhaltung sind schädlich für die Umwelt und die menschliche Gesundheit. Daneben haben vor allem Geruchsbelästigungen in der Nachbarschaft die Tierhaltung in den Fokus gesellschaftlicher Diskussionen gestellt. Nach derzeitigem Stand kann Deutschland die gemäß internationaler Verträge geltenden Emissionshöchstmengen für Ammoniak (550 Kilotonnen pro Jahr) mit den in der Vergangenheit beschlossenen Maßnahmen nicht einhalten; zusätzliche Maßnahmen sind erforderlich.In diesem im Auftrag des UBA erstellten Gutachten wird die Entwicklung von Abluftreinigungsanlagen (ARA) in Deutschland aufgezeigt. Verfahrenstechniken, Reinigungsleistungen, Zertifizierungskriterien und Anlagenüberwachung werden beleuchtet. Danach gibt es aktuell elf von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft zertifizierte Abluftreinigungssysteme für Schweinemast und fünf für Masthähnchen, mit denen sich außer Ammoniak auch Gerüche und Stäube wirksam mindern lassen. Laut Herstellerangaben (2014) wurden seit 1997 über 1.000 ARA für Geflügel und Schweine installiert.Darüber hinaus widmet sich das Gutachten wirtschaftlichen Aspekten. Es beschreibt den Trend in der Schweinefleischerzeugung in Deutschland hin zu einer geringeren Anzahl von Betrieben mit steigenden Betriebsgrößen und insgesamt steigender Produktion mit geringeren Gewinnmargen pro kg verkauftem Schweinefleisch. Die Gutachter kommen zu dem Schluss, dass die unter starkem Kostendruck arbeitenden Schweinemastanlagen auch ohne ARA erst ab 1.500 Mastplätzen mit Gewinn arbeiten. Die Kosten für die ARA verschärfen den Kostendruck geringfügig.Anhand der dargelegten Untersuchung zum Stand der Technik und im Hinblick auf die Tatsache der seit Jahren erfolgreich betriebenen großen Anlagenzahl an Abluftreinigungsanlagen in der Praxis wird untermauert, dass Abluftreinigung in diesem Sektor zu den fortschrittlichsten Verfahren zur Minderung luftgetragener Emissionen gehört und den Stand der Technik markiert.Veröffentlichung Ammoniak-Emissionen in der Landwirtschaft mindern(Umweltbundesamt, 2021) Amon, Barbara; Borghardt, Gabriele; Büscher, Wolfgang; Hofmeier, Maximilian; Richter, Simone; Deutschland. Umweltbundesamt; Kuratorium für Technik und Bauwesen in der LandwirtschaftAmmoniakemissionen mindern ist eine wichtige Aufgabe der Luftreinhaltung, um international vereinbarte Minderungsziele zu erreichen. Der Landwirtschaft kommt hierbei große Bedeutung zu, denn sie verursacht die meisten Ammoniakemissionen in Deutschland. Daher haben UBA und KTBL im Auftrag des BMU gemeinsam Empfehlungen für die Gute Fachliche Praxis zur Ammoniakminderung veröffentlicht. In Zusammenarbeit mit einer Expertengruppe wurden Maßnahmen zusammengestellt, die in der Fütterung, im Stall, bei der Lagerung und Ausbringung von Wirtschaftsdünger sowie der Anwendung synthetischer Düngemittel umgesetzt werden können, um die Ammoniakemissionen in landwirtschaftlichen Betrieben zu senken. Diese Broschüre nimmt auch die Verpflichtung aus der Genfer Luftreinhaltekonvention auf, adressatengerechte Empfehlungen für die Gute Fachliche Praxis zur Ammoniakminderung zu veröffentlichen. www.umweltbundesamt.deVeröffentlichung An Aviation Carbon Offset (ACOS)(2014) Deutschland. Umweltbundesamt; Deutschland. Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit; Öko-Institut. Büro BerlinThis paper provides a concept for the design of the Aviation Carbon Offset Scheme (ACOS) and aims at overcoming the deadlock that has continued for many years between developed and developing countries, hindering an agreement on instruments addressing greenhouse gas emission of the aviation sectors. We discuss key design options of such a scheme, including which entity should be responsible for purchasing offsets, how requirements for purchasing offsets can be divided between the covered entities, how the diverging situations of countries can be taken into account without providing incentives to evade the scheme and what needs to be considered to ensure environmental integrity. As a result we sketch out a scheme covering all countries, which takes into account differences them by means of a route-based differentiation of requirements, which does not generate any revenues and which would enable the aviation sector to contribute appropriately to the global challenge of addressing climate change.Veröffentlichung Analyse der Unsicherheiten / Bandbreiten in der im PAREST-Projekt verwendeten Kausalkette Emission-Transmission-Immission(2013) Institut für Meteorologie; Deutschland. UmweltbundesamtIn diesem Bericht werden die im PAREST-Projekt zur Abschätzung derUnsicherheitbzw. Bandbreiten in der KausalketteEmission-Transmission-Immissiondurchgeführten Untersu-chungen vorgestellt. Die Untersuchungen beschreiben hauptsächlich die durch die Unsicher-heiten in den Emissionsdatenbasen sowie die durch die Anwendung verschiedener Modelle bedingte Bandbreite der Immissionsergebnisse.
Quelle: www.umweltbundesamt.deVeröffentlichung Analyse der Wirksamkeit von Umweltzonen in drei deutschen Städten: Berlin, München und Augsburg(Umweltbundesamt, 2017) Cyrys, Josef; Gu, Jianwei; Soentgen, Jens; Wissenschaftszentrum Umwelt (Augsburg); Deutschland. Umweltbundesamt; Meierrose, JudithDas Vorhaben wurde im Rahmen des internationalen Forschungsprojekts ACCEPTED (Assessment of changing conditions, environmental policies, time-activities, exposure and disease) durchgeführt, an dem sich insgesamt 11 Partner aus Belgien, Deutschland, Frankreich und Schweden beteiligten. Das Projekt wurde von fünf Organisationen (ADEME und ANSES in Frankreich, BEL-SPO in Belgien, Swedish EPA in Schweden und UBA in Deutschland) im Rahmen des ERA-ENVHEALTH Netzwerks finanziert. ACCEPTED ist ein internationales Forschungsprojekt mit dem Ziel, zukünftige Expositionsszenari-en in Städten und ihren Einfluss auf die menschliche Gesundheit besser zu verstehen. In diesem Projekt wurde untersucht, wie sich zukünftige Änderungen der Lebens- und Umweltbedingungen auf die Luftqualität in Innenräumen und der Außenluft auswirken werden. Berücksichtigt wurden u.a. Änderungen in Stadtplanung und Verkehrspolitik, demographischer Wandel, Klimawandel und Umweltpolitik. In einem zweiten Schritt wurden die Auswirkungen der Luftqualitätsänderun-gen auf die menschliche Gesundheit abgeschätzt. Das Projekt verfolgte einen interdisziplinären Ansatz unter Anwendung von modernsten Klimamodellen sowie Messungen, die Trends und mög-liche Änderungen der Exposition beschreiben, und auf epidemiologische Expositions-Wirkungsfunktionen anwenden. Innerhalb von ACCEPTED arbeitete die Universität Augsburg zusammen mit anderen Partnern hauptsächlich an der Entwicklung von Emissionsszenarien als Bestandteil von Luftqualitätsmo-dellierung für Augsburg sowie an der Wirkungsanalyse von Umweltzonen in die deutschen Städten: Augsburg, München und Berlin. Darüber hinaus wurden ein umfangreicher Datensatz zur individuellen (personenspezifischen) Exposition (personal exposure) analysiert und zur Validie-rung eines Modells für die Abschätzung der personenspezifischen Luftschadstoffkonzentrationen bereitgestellt. Quelle: ForschungsberichtVeröffentlichung Analyse von Systemen zur Information über Industrieemissionen(2016) Hussels, Ulrich; RISA Sicherheitsanalysen GmbH (Berlin); Deutschland. UmweltbundesamtMit dem Ziel, ein Datenmodell für die zukünftige Berichterstattung zur Industrieemissions-Richtlinie (IE-Richtlinie, 2010/75/EU) zu entwickeln, wurden in der ersten Hälfte der Laufzeit des Vorhabens zunächst Recherchen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene durchgeführt. Die Recherchen betrafen Datenhaltungen der Länder, die Betriebliche Umweltberichterstattung mit BUBE-Online, weitere Parallelprojekte, die Befragung von Ländervertretern und mit den bisherigen Berichtspflichten vertraute Mitarbeiter des UBA sowie das Elektronische Reporting Tool (ERT) der Europäischen Kommission (KOM). Gleichzeitig wurde die aktuelle Diskussion über die Ausgestaltung der zukünftigen Berichtspflichten unter der IE-Richtlinie und deren Umsetzung in das künftig ORT (Online Reporting Tool) genannte Berichtswerkzeug verfolgt. Aus den im Rahmen der Recherche zusammengetragenen Informationen wurde anschließend ein Vorschlag zu einem Datenmodell entwickelt und mit Vertretern des UBA diskutiert.
Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/Veröffentlichung Anforderungen an Lüftungskonzeptionen in Gebäuden(Umweltbundesamt, 2020) Schulze Darup, Burkhard; Daniels, Anja; Kah, Oliver; Moriske, Heinz-Jörn; Deutschland. UmweltbundesamtDie Menschen in Mitteleuropa halten sich zunehmend in geschlossenen Räumen auf, ein Großteil davon in der eigenen Wohnung. Das betrifft neben Erwachsenen zunehmend auch Kinder und Jugendliche. Für eine gute Innenraumluftqualität zu sorgen, ist somit für das Wohlbefinden und die Gesundheit von entscheidender Bedeutung. Lüften ist ein wesentliches Element, um eine gute Innenraumluftqualität zu erreichen oder um diese aufrechtzuerhalten. Aus Energieeffizenzgründen ist eine dichte Bauweise gefordert. Infiltrationen, wie sie noch in alten, undichten Gebäuden vorhanden waren, sind in modernen, energieeffizienten Gebäuden deutlich minimiert. Regelmäßiges aktives Lüften über Fenster oder das Betreiben von Lüftungsanlagen ist somit erforderlich. Lüftungsanlagen haben dabei den Vorteil, dass die Frischluftzufuhr von außen nutzerunabhängig erfolgen kann und ein aktives Lüften durch Anwesende im Raum nicht notwendig ist. Welche Anlagentechniken es gibt und welche für die Nachrüstung im Bestand oder für den Neubau am besten geeignet sind, beschreibt die Broschüre "Anforderungen an Lüftungskonzeptionen in Gebäuden - Teil 2: Wohngebäude". Quelle: https://www.umweltbundesamt.deVeröffentlichung Anforderungen an Lüftungskonzeptionen in Gebäuden(Umweltbundesamt, 2017) Deutschland. Umweltbundesamt; Anlauft, Eva; Böttcher, Olaf; Finke, Ulrich; Lüdecke, Anja; Moriske, Heinz-Jörn; Plehn, Wolfgang; Schuberth, JensRichtiges Lüften in Bildungseinrichtungen, allen voran in Schulen, ist bis heute ein Problem. Man schafft es angesichts der oft vorhandenen hohen Schülerzahlen, der räumlichen Gegebenheiten sowie der Länge der Unterrichtseinheiten kaum noch, durch konsequentes Lüften in den Pausen für einen ausreichenden Luftaustausch zu sorgen, der auch in der darauffolgenden Unterrichtsstunde eine gute Raumluftqualität gewährleistet. Der Kohlendioxidgehalt der Luft (jeder Mensch atmet Kohledioxid aus) stellt einen sehr guten Gradmesser für die "verbrauchte" Luft in Klassenzimmern und die Notwendigkeit des Lüftens dar. Es muss in vielen Schulgebäuden auch während des Unterrichtes gelüftet werden. Besser ist es, wenn von vorn herein eine Grundlüftung über eine mechanische Lüftungseinrichtung erfolgt und zusätzlich in den Pausen über die Fenster gelüftet wird. Diese so genannte "hybride Lüftung" ist künftig der hygienisch und technisch anzustrebende Standard bei Neubauten oder umfangreicher Sanierung von Unterrichtsgebäuden. Die folgenden Empfehlungen beschreiben, was zu tun ist. Quelle: https://www.umweltbundesamt.deVeröffentlichung Anleitung zur Beurteilung der Integrität von Wald und Forstökosystemen in Deutschland(Umweltbundesamt, 2019) Schröder, Winfried; Nickel, Stefan; Jenssen, Martin; Hochschule; Waldkunde-Institut Eberswalde; Deutschland. Umweltbundesamt; Schütze, GudrunDer vorliegende Leitfaden dokumentiert die in den Projekten Bewertungskonzept für die Gefährdung der Ökosystemintegrität durch die Wirkungen des Klimawandels in Kombination mit Stoffeinträgen unter Beachtung von Ökosystemfunktionen und -dienstleistungen (Jenssen et al. 2013) und Anwendung des Bewertungskonzepts für die Ökosystemintegrität unter Berücksichtigung des Klimawandels in Kombination mit Stoffeinträgen (Schröder et al. 2017) erarbeiteten Bewertungsgrundlagen für die praktische Anwendung der Methodik z.B. in den Bereichen Forstwirtschaft, Natur- und Umweltschutz. Zum Hintergrund und zu den Zielen der Methodik wird auf die genannten Berichte verwiesen. Der vorliegende Leitfaden enthält eine Handlungsanleitung, welche die Bearbeitungsschritte der Methodik anhand von Beispielen nachvollziehbar erläutert: - Geländeehebung mittels Bestimmungsschlüssel der Wald und Forstökosystemtypen, - Bestimmung der Ökosystemtypen an Vegetationsaufnahmeflächen, - Ermittlung der Indikatorenausprägungen für die Lebensraumfunktion, die Netto- Primärproduktion, die Kohlenstoffspeicherung, den Nährstoff- und Wasserfluss sowie die Anpassungsfähigkeit an veränderliche Umweltbedingungen, - standort- und flächenbezogene Einstufung der Ökosystemintegrität sowie Ermittlung zeitlicher Trends. Für die in der Handlungsanleitung benannten Arbeitsschritte stellen die Anhänge M1 bis M4 diverse Materialien bereit. Darüber hinaus sind zahlreiche Ressourc n in digitaler Form erhältlich, welche den Bearbeitungsprozess effektivieren können bzw. erst möglich machen (siehe Online-Anhänge OM1 bis OM4). Quelle: Forschungsbericht