Logo UmweltbundesamtLogo OpenUmwelt
erweiterte Suche
Browse
Sammlungen
Schlagwörter
  1. Startseite
  2. Auflistung nach Autor:in

Auflistung nach Autor:in "Mundhenke, Regan"

Oder geben Sie die ersten Buchstaben ein:
Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
  • Treffer pro Seite
  • Sortieroptionen
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Erfolgsfaktoren für die Förderung zur Anpassung an den Klimawandel
    (2017) Born, Manfred; Galwoschus, Lars; Mundhenke, Regan; Ecolo - Ökologie und Kommunikation Born und Lieberum GbR; BioConsult Schuchardt & Scholle GbR (Bremen); Deutschland. Umweltbundesamt; Abeling, Thomas
    Der Bericht identifiziert sechs Erfolgsfaktoren bei der Förderung von Anpassungsmaßnahmen: Kontinuität, Praxisbezug, Anschlussfähigkeit, Mainstreaming, Förderkonditionen und Unterstützung. Zudem skizziert er den Prozess der Weiterentwicklung, Organisation und Durchführung des Wettbewerbs ćBlauer Kompass̮, mit dem das Umweltbundesamt lokale und regionale Unternehmen, Vereine, Verbände, Stiftungen, Forschungsinstitute und Bildungseinrichtungen auszeichnet, die Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Deutschland innovativ und wegweisend umsetzten. Quelle: http://www.umweltbundesamt.de/
  • Vorschaubild
    Veröffentlichung
    Wie wir leben
    (Umweltbundesamt, 2021) Mundhenke, Regan; Rott, Lena; Körner, Claudia; Deutschland. Umweltbundesamt; Günther, Jens; Purr, Katja
    Wie können wir es schaffen, dass Deutschland bis zum Jahr 2050 treibhausgasneutral ist und gleichzeitig unser Rohstoffbedarf deutlich sinkt? Das zeigt die RESCUE Studie in insgesamt sechs Szenarien auf. Sie zeigen aber auch, dass wir alle gefordert sind: Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und wir als Bürger*inen: Wir alle müssen lernen, nichtnachhaltige Wege zu verlassen und besonders treibhausgas- und ressourcenintensive Produkte möglichst schnell zu vermeiden oder zu ersetzen. Die Broschüre zeigt, wie ein treibhausgasneutrales und ressourcensparendes Deutschland in 2050 gestaltet sein und wie unser Leben in einer treibhausgasneutralen und ressourcenschonenden Gesellschaft aussehen könnte. Quelle: www.umweltbundesamt.de

  • Cookie-Einstellungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Barriere melden