Auflistung nach Autor:in "Lautenschläger, Sabine"
Gerade angezeigt 1 - 1 von 1
- Treffer pro Seite
- Sortieroptionen
Veröffentlichung Chancen und Herausforderungen der Verknüpfungen der Systeme in der Wasserwirtschaft (Wasser 4.0)(Umweltbundesamt, 2020) Hollände, Robert; Stumpf, Lukas; Lautenschläger, Sabine; InfraRes GmbH; Deutschland. Umweltbundesamt; Vogel, JuliaDigitalisierung hat sich zu einem Schlagwort entwickelt, sie wird in der Politik sowie dem öffentlichen und dem privaten Sektor bzw. der Gesellschaft allgemein zu weitgreifenden Veränderungen führen. In der Wasserwirtschaft werden ihr Potenziale zugesprochen, den anstehenden Herausforderungen wie Klimawandel und demographischen Veränderungen effektiver, effizienter bzw. qualitativ verbessert gerecht werden zu können. Das Forschungsvorhaben diente vor diesem Hintergrund einer umfassenden Bestandsaufnahme der aktuellen Entwicklungen, Problemstellungen und Herausforderungen des Aufbaus einer "Wasserwirtschaft 4.0". Es liefert eine Begriffsdefinition, Übersichten zu vorhandenen Datenportalen sowie Arbeitsgruppen und Netzwerken mit Bezug zur Thematik und arbeitet Handlungsbedarf heraus. Die Potenziale einer "Wasserwirtschaft 4.0" werden aus der Perspektive des erzielbaren Nutzens für Umwelt und Bürger dargestellt sowie strukturelle Defizite und Hemmnisse, die ihrer Überwindung entgegenstehen, herausgearbeitet. Es zeigt sich, dass eine "Wasserwirtschaft 4.0" bisher nur in Ansätzen und / oder einzelnen 4.0-Anwendungen umgesetzt ist. Initiativen zielen bisher vordergründig auf betriebliche Vorteile, vorhandene Potenziale im Sinne von Nutzen für Umwelt und Bürger werden nicht ausgeschöpft. Entwicklung und Wachstum wirtschaftlicher Aktivitäten jenseits wasserwirtschaftlicher Kernaufgaben werden kaum unterstützt. Als zentrales Thema bei der Weiterentwicklung hin zu einer "Wasserwirtschaft 4.0" erweist sich eine stärker standardisierte und harmonisierte Datenerfassung, -haltung und -nutzung. Quelle: Forschungsbericht