Auflistung nach Autor:in "Kommission Landwirtschaft beim Umweltbundesamt"
Gerade angezeigt 1 - 4 von 4
- Treffer pro Seite
- Sortieroptionen
Veröffentlichung Landwirtschaft quo vadis?(Umweltbundesamt, 2019) Kommission Landwirtschaft beim UmweltbundesamtDie Landwirtschaft befindet sich in einem starken Spannungsfeld zwischen ökonomischen und ökologischen Herausforderungen. Die Gesellschaft erwartet von ihr die Produktion von billigen Lebensmitteln, gleichzeitig werden aber die Forderungen nach einer Landwirtschaft, die nur einen geringen ökologischen Fußabdruck aufweist, immer nachdrücklicher. Die Kommission Landwirtschaft am Umweltbundesamt (KLU) fordert daher eine fundamentale Neuausrichtung unseres Agrarsystems. Für fünf Brennpunkte der Landwirtschaft spricht die KLU konkrete Empfehlungen aus: ländlicher Raum, Nährstoffüberschüsse, Ernährungssystem, internationaler Agrarhandel und Digitalisierung in der Landwirtschaft. Quelle: https://www.umweltbundesamt.deVeröffentlichung Novellierung der Düngeverordnung(2014) Kommission Landwirtschaft beim Umweltbundesamt; Deutschland. UmweltbundesamtDie hohen Einträge reaktiver Stickstoffverbindungen in die Umwelt beschäftigen Wissenschaftler bereits seit Jahrzehnten. Zu den Folgen gehören Versauerung und Eutrophierung der Küstengewässer, der Oberflächen- und Grundwasserkörper sowie von Böden, die Beschleunigung des Klimawandels und der Rückgang von Pflanzen- und Tierarten, die an nährstoffarme (oligotrophe) Verhältnisse angepasst sind (Biodiversitätsverlust). Die KLU teilt die Auffassung und die Begründung der EU-KOM, dass die sich derzeit abzeichnende "moderate" Novellierung der DüV nicht ausreichen wird, um den flächendeckenden "guten Zustand" der Gewässer zu erreichen. Sie ist darüber hinaus der Auffassung, dass es erhebliche Vollzugsdefizite bei der DüV gibt, die deren Wirksamkeit entsprechend herabsetzen und die es daher zu beheben gilt.
Quelle: VerlagsinformationVeröffentlichung Reform der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik(Umweltbundesamt, 2019) Kommission Landwirtschaft beim UmweltbundesamtDie EU-Kommission hat Vorschläge für die Gestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2021 vorgelegt. Im vorliegenden Positionspapier bewertet die Kommission Landwirtschaft am Umweltbundesamt (KLU) die aktuelle GAP 2015-2020, sowie die Vorschläge der Kommission. Die KLU kritisiert den Versuch, das bestehende System der GAP unter Beibehaltung einer Flächenprämien nur symbolisch zu korrigieren. So lassen sich die seit vielen Jahren bekannten Probleme nicht lösen. Erforderlich ist eine wirkliche Neuausrichtung der Gemeinsamen Agrarpolitik. Quelle: https://www.umweltbundesamt.deVeröffentlichung Umweltverträgliche Biogaserzeugung(2014) Kommission Landwirtschaft beim Umweltbundesamt; Deutschland. UmweltbundesamtIm Bereich der Energieerzeugung aus Biogas hat die Förderpolitik der vergangenen Jahre zweifellos unerwünschte agrarökologische Fehlentwicklungen verursacht. Aus Sicht der Kommission Landwirtschaft am Umweltbundesamt (KLU) war hier in der Tat dringender Korrekturbedarf gegeben.
Quelle: Verlagsinformation