Person:
Sieck, Lizzi

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Forschungsvorhaben
Berufsbeschreibung
Nachname
Sieck
Vorname
Lizzi
Name

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 4 von 4
  • Veröffentlichung
    Diskussionsbeitrag zur Finanzierung der kommunalen Klimaschutzarbeit
    (Umweltbundesamt, 2023) Paar, Angelika; Sieck, Lizzi; Institut für Energie- und Umweltforschung; Deutschland. Umweltbundesamt
    Das Forschungsvorhaben "Wirkungspotenzial kommunaler Klimaschutzmaßnahmen" hat erstmals mit einer Potenzialbetrachtung des kommunalen Klimaschutzes untersucht, wie groß der Beitrag der Kommunen tatsächlich sein kann: Mit nur 38 quantifizierten Maßnahmen können die deutschen Kommunen gemeinsam über 100 Mio. t CO2e zur Treibhausgasminderung beitragen. Um diese Klimaschutzpotenziale zu heben, kommt ein erheblicher Aufwand auf die Kommunen zu. Das vorliegende Papier hat einen ersten Ansatz aufgestellt, um die Investitionen und konsumtiven Ausgaben der Kommunen auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität zu erfassen. Um die entstehenden Finanzierungsbedarfe - besonders im konsumtiven Bereich - zu decken, wurden Vorschläge für eine auskömmliche Grundfinanzierung und eine erfolgsabhängige Teilfinanzierung aufgestellt. Die Kombination dieser Komponenten soll es den Kommunen ermöglichen ihre relevanten Klimaschutzpotenziale zu heben und gleichzeitig sollen höhere Klimaschutz-Anstrengungen honoriert werden. Dafür wurden Formate vorgeschlagen, die neben dem treibhausgasbasierten Monitoring auch ein handlungsorientiertes Bewerten der Klimaschutzaktivitäten ermöglicht. Damit wird Abhängigkeiten im Mehrebenensystem Rechnung getragen. Gleichzeitig sind sowohl die Finanzierungs- als auch die Monitoring Elemente so ausgelegt, dass eine stärkere Verknüpfung der kommunalen Aktivitäten zu den nationalen Bedarfen im Klimaschutz ermöglicht wird. Das Papier soll damit einen Diskussionsbeitrag zur langfristigen, auf Treibhausgasneutralität ausgerichteten Finanzierung und Verankerung des kommunalen Klimaschutzes leisten. Quelle: Forschungsbericht
  • Veröffentlichung
    Kernbotschaften des IPCC-Sonderberichts über 1,5 ˚C globale Erwärmung zur Verbreitung in der Öffentlichkeit
    (2019) Berger, Juliane; Daschkeit, Achim; Fee, Eric; Hofmeier, Katja; Kabel, Claudia; Karschunke, Karsten; Bornschein, Mathias; Knoche, Guido; Kühleis, Christoph; Lange, Martin; Mattern, Kati; Mutert, Tina; Purr, Katja; Sieck, Lizzi; Voigt, Thomas; Vollmer, Carla; Wolke, Frank; Deutschland. Umweltbundesamt
    In einem Webinar für die Multiplikatoren am 5. April 2019 stellte das Umweltbundesamt ausgewählte Erkenntnisse des IPCC-Sonderberichts über 1,5 ˚C globale Erwärmung (SR1.5) vor. Das Webinar richtete sich an Interessierte ohne fachliches Vorwissen, um diese mit den wichtigsten politikrelevanten Botschaften des Berichts vertraut zu machen und für deren Verbreitung unter den jeweiligen Adressatenkreisen zu werben. Diese Publikation dokumentiert die im Webinar präsentierten Inhalte und enthält im Anhang eine konsolidierte Beantwortung aller gestellten Fragen der Teilnehmenden. Quelle: Bericht
  • Veröffentlichung
    Treibhausgasneutralität in Kommunen
    (Umweltbundesamt, 2021) Purr, Katja; Sieck, Lizzi; Deutschland. Umweltbundesamt; Niederle, Werner; Hipt, Kirsten op de
    Immer mehr Kommunen setzen sich ambitioniertere Klimaschutzziele. Einige wollen bereits bis 2035 Treibhausgasneutralität erreichen - in der kommunalen Zielstellung meist als Klimaneutralität bezeichnet. Doch wann ist eine Kommune treibhausgasneutral und wie kann dies transparent nachgewiesen werden? In dem vorliegenden Papier werden die Erkenntnisse zur Treibhausgasneutralität in Deutschland auf die kommunale Ebene übertragen. Es wird ein Überblick gegeben, welche Bereiche und Kriterien zum Nachweis der kommunalen Treibhausgasneutralität einzubeziehen sind sowie Weiterentwicklungsbedarfe an das Monitoring im kommunalen Klimaschutz aufgestellt. Quelle: www.umweltbundesamt.de
  • Veröffentlichung
    13 Thesen für einen treibhausgasneutralen Gebäudebestand
    (Umweltbundesamt, 2020) Bade, Michael; Bertram, Andreas; Herbstritt, Caren; Lünenbürger, Benjamin; Mohr, Lennart; Purr, Katja; Rau, Christoph; Rother, Stefan; Schlippenbach, Ulrike von ; Schlippenbach, Ulrike von; Schuberth, Jens; Sieck, Lizzi; Steinbrenner, Joscha; Unnerstall, Herwig
    Die Versorgung von Gebäuden mit Energie verursacht hohe Treibhausgasemissionen. Energieeffizienzmaßnahmen können diesen Energiebedarf verringern. Um die Treibhausgasemissionen darüber hinaus weiter zu senken, muss der verbleibende Energiebedarf treibhausgasneutral aus erneuerbaren Energien bereitgestellt werden. Um auch im Gebäudebestand Deutschlands die Klimaziele zu erreichen, sind umfassende Anstrengungen nötig â€Ì dabei sind die erforderlichen Maßnahmen zu einem großen Teil schon seit Jahrzehnten bekannt. Das Umweltbundesamt stellt in 13 Thesen Empfehlungen dar, um im Gebäudebestand bis zum Jahr 2050 die notwendige Treibhausgasneutralität zu erreichen. Quelle: https://www.umweltbundesamt.de