Person: Schmolz, Erik
Lade...
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Schmolz
Vorname
Erik
Name
3 Ergebnisse
Suchergebnisse
Gerade angezeigt 1 - 3 von 3
Veröffentlichung Mäuse- und Rattengift sicher und wirksam anwenden(2018) Friesen, Anton; Geduhn, Anke; Hein, Susanne; Schmolz, Erik; Schwarz-Schulz, Beatrice; Stahr, Christiane; Wieck, Stefanie; Deutschland. Umweltbundesamt. Fachgebiet IV.1.2 - Biozide; Deutschland. Umweltbundesamt. Fachgebiet IV.1.4 - Gesundheitsschädlinge und ihre BekämpfungDieser Ratgeber richtet sich an Personen, die einen Befall mit Ratten oder Mäusen im privaten häuslichen Umfeld mit giftigen Fraßködern bekämpfen wollen. Er enthält sowohl verbindliche Anwendungsbestimmungen als auch unverbindliche Empfehlungen, wie Sie Mäuse- und Rattengift sicher, wirksam und rechtskonform anwenden. Der Ratgeber informiert zudem über nicht-chemische Möglichkeiten der Nagetierbekämpfung und gibt Tipps, wie Sie einem Befall vorbeugen können. Quelle: UmweltbundesamtVeröffentlichung Nagetierbekämpfung mit Antikoagulanzien(2018) Fischer, Juliane; Friesen, Anton; Geduhn, Anke; Hein, Susanne; Jahn, Barbara; Kalle, Agnes; Kehrer, Anja; Nöh, Ingrid; Petersohn, Eleonora; Pfeiffer, Hans-Werner; Riedhammer, Caroline; Rissel, Ricarda; Schmolz, Erik; Schwarz-Schulz, Beatrice; Stahr, Christiane; Wege, Kristina; Wieck, StefanieDie Bekämpfung von Ratten und Mäusen erfolgt meist mit giftigen Fraßködern, den sogenannten antikoagulanten Rodentiziden. Diese Nagetierbekämpfungsmittel unterliegen in der EU einer Zulassungspflicht nach Biozid-Verordnung. Im Rahmen ihrer Zulassung in Deutschland wurden Auflagen festgelegt, die ihre Verwendung sicherer, wirksamer und nachhaltiger machen. Welche Auflagen das sind, warum sie getroffen wurden sowie Antworten auf weitere häufig gestellte Fragen zur Nagetierbekämpfung erfahren Sie in diesem Dokument. Die vorliegende 4. Auflage enthält erstmals Informationen zum Nachweis von Rodentizid-Rückständen in Fischen und widmet der Rattenbekämpfung in der Kanalisation ein eigenes Kapitel. Quelle: https://www.umweltbundesamt.deVeröffentlichung Rating the risks of anticoagulant rodenticides in the aquatic environment(2018) Regnery, Julia; Friesen, Anton; Geduhn, Anke; Petersohn, Eleonora; Schmolz, ErikAnticoagulant rodenticides are used worldwide to control commensal rodents for hygienic and public health reasons. As anticoagulants act on all vertebrates, risk is high for unintentional poisoning of terrestrial and aquatic wildlife. Causative associations have been demonstrated for the unintended poisoning of terrestrial nontarget organisms. However, behavior and fate of anticoagulant rodenticides in the aquatic environment have received minimal attention in the past despite considerable acute toxicity of several anticoagulants to aquatic species such as fish. In light of recent regulatory developments in the European Union concerning rodenticides, we critically review available information on the environmental occurrence, fate, and impact of anticoagulant rodenticides in the aquatic environment and identify potential risks and routes of exposure as well as further research needs. Recent findings of anticoagulant rodenticides in raw and treated wastewater, sewage sludge, estuarine sediments, suspended particulate matter, and liver tissue of freshwater fish in the low ng/L and Ìg/kg range, respectively, demonstrate that the aquatic environment experiences a greater risk of anticoagulant rodenticide exposure than previously thought. While the anticoagulant's mechanism of action from the molecular through cellular levels is well understood, substantial data gaps exist regarding the understanding of exposure pathways and potential adverse effects of chronic exposure with multiple active ingredients. Anticoagulants accumulating in aquatic wildlife are likely to be transferred in the food chain, causing potentially serious consequences for the health of wildlife and humans alike. © 2018, Springer Nature Switzerland AG.