Person:
Richter, Simone

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
Geburtsdatum
Forschungsvorhaben
Berufsbeschreibung
Nachname
Richter
Vorname
Simone
Name

Suchergebnisse

Gerade angezeigt 1 - 10 von 11
  • Veröffentlichung
    Luftqualität 2022
    (Umweltbundesamt, 2023) Dauert, Ute; Feigenspan, Stefan; Hellack, Bryan; Kessinger, Susan; Minkos, Andrea; Moravek, Alexander; Richter, Simone; Wichmann-Fiebig, Marion; Deutschland. Umweltbundesamt
    Diese Auswertung der Luftqualität im Jahr 2022 in Deutschland basiert auf vorläufigen, noch nicht abschließend geprüften Daten aus den Luftmessnetzen der Bundesländer und des Umweltbundesamtes, Stand 31. Januar 2023. Aufgrund der umfangreichen Qualitätssicherung in den Messnetzen stehen die endgültigen Daten erst Mitte 2023 zur Verfügung. Die jetzt vorliegenden Daten lassen aber eine generelle Einschätzung des vergangenen Jahres zu. Ausgewertet werden die Schadstoffe Feinstaub (PM10 und PM2,5), Stickstoffdioxid (NO2) sowie Ozon (O3). Betrachtet werden nicht nur geltende Ziel- und Grenzwerte, sondern auch die aktuell geltenden Richtwerte der Weltgesundheitsorganisation. Quelle: www.umweltbundesamt.de
  • Veröffentlichung
    Neustart der EU-Nachhaltigkeitspolitik
    (2016) Abeling, Thomas; Blum, Christopher; Brandt, Marc; Bünger, Björn; Burger, Andreas; Daschkeit, Achim; Ehlers, Knut; Ginzky, Harald; Günther, Jens; Kabel, Claudia; Koch-Jugl, Juliane; Knoche, Guido; Kosmol, Jan; Lambrecht, Martin; Langner, Marcel; Löwe, Christian; Matezki, Steffen; Matthey, Astrid; Mohaupt, Volker; Mönch, Lars; Mutert, Tina; Nöh, Ingrid; Oehme, Ines; Penn-Bressel, Gertrude; Richter, Marianne; Richter, Nadja; Richter, Simone; Rose, Johanna; Stolzenberg, Hans-Christian; Thierbach, Claudia; Wolke, Frank; Wuttke, Joachim; Deutschland. Umweltbundesamt
    Aus Sicht des Umweltbundesamts (UBA) muss die EU-Nachhaltigkeitsstrategie novelliert werden, um die globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) auf EU-Ebene umzusetzen. Das Positionspapier benennt Zielsetzungen und Maßnahmen für eine nachhaltige Entwicklung in der EU. Quelle: Umweltbundesamt
  • Veröffentlichung
    Wasserwirtschaft in Deutschland
    (Umweltbundesamt, 2017) Arle, Jens; Bartel, Hartmut; Baumgarten, Corinna; Bertram, Andreas; Blondzik, Katrin; Brandt, Simone; Brauer, Frank; Claussen, Ulrich; Damian, Hans-Peter; Dieter, Daniela; Galander, Christine; Ginzky, Harald; Grimm, Sabine; Helmecke, Manuela; Hofmeier, Katja; Hofmeier, Maximilian; Hülsmann, Wulf; Kirschbaum, Bernd; Knobloch, Tobias; Koppe, Katharina; Koschorreck, Jan; Krakau, Manuela; Leujak, Wera; Mathan, Cindy; Mohaupt, Volker; Naumann, Stephan; Pickl, Christina; Rapp, Thomas; Rau, Andrea; Rechenberg, Jörg; Richter, Simone; Roskosch, Andrea; Sedello, Cornelia; Stöfen-O'Brien, Aleke; Suhr, Michael; Szewzyk, Regine; Ullrich, Antje; Wachotsch, Ulrike; Walter, Anne; Weiß, Andrea; Werner, Stefanie; Winde, Christine; Winkelmann-Oei, Gerhard; Wolter, Rüdiger; Deutschland. Umweltbundesamt
    Die Broschüre Wasserwirtschaft in Deutschland bietet einen umfassenden Überblick über die Grundlagen, Belastungen und Maßnahmen der deutschen Wasserwirtschaft. Das begleitende Faltblatt präsentiert kurz und bündig die wesentlichen Fakten und Daten zu Wasserdargebot, Gewässernutzung und -zustand, Wasserver- und -entsorgung sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen. Quelle: https://www.umweltbundesamt.de
  • Veröffentlichung
    Considerations on the Revision of the Air Quality Directive 2008/50 EU
    (Umweltbundesamt, 2022) Wichmann-Fiebig, Marion; Dauert, Ute; Geupel, Markus; Hellack, Bryan; Langner, Marcel; Moravek, Alexander; Richter, Simone; Schütze, Gudrun; Deutschland. Umweltbundesamt
    In preparation for the upcoming revision the German Environment Agency (UBA) from a scientific point of view has assessed the possibility to meet the proposed WHO Guidelines Levels, the applicability of improved chemical transport models and advanced monitoring methods for air quality assessment as well as concepts for a better protection of ecosystems from air pollutants. In the following we propose criteria for binding and non-binding air quality standards as well as a monitoring strategy beyond compliance checking. The considerations are based on the German situation but may be extrapolated to many other European Member States. Quelle: www.umweltbundesamt.de
  • Veröffentlichung
    Umweltschutz in der Landwirtschaft
    (Umweltbundesamt, 2017) Ehlers, Knut; Adler, Nicole; Plambeck, Nils Ole; Friedrich, Barbara; Frische, Tobias; Gather, Corinna; Ginzky, Harald; Hammerich, Jenny; Herrmann, Tim; Hofmeier, Maximilian; Lamfried, Daniel; Matthey, Astrid; Richter, Simone; Roskosch, Andrea; Starke, Sue-Martina; Vogel, Ines; Walter, Anne; Deutschland. Umweltbundesamt
    Fast die Hälfte der Fläche in Deutschland wird landwirtschaftlich genutzt. Auf diesen Flächen stellen Landwirte Nahrung, Futter und nachwachsende Rohstoffe her. Was wir auf unserem Teller haben, kommt zu großen Teilen aus Deutschland. Doch die konventionelle Intensivlandwirtschaft führt zu dramatischen Umweltschäden in Wasser, Boden und Luft, beeinträchtigt die Biodiversität und das Klima. Wie es anders gehen könnte, zeigt die neue Fachbroschüre. Quelle: Umweltbundesamt
  • Veröffentlichung
    Water Management in Germany
    (2014) Richter, Simone
    In Germany, ensuring water supply is a mandatory duty of the state. Responsibility lies with the municipalities, which can use a range of organisational and legal forms to comply with this duty. Applied to the abstracted water volumes this means that the public water supply abstracted around 5,1 billion cubic meters of water to supply the population with drinking water. Groundwater reserves are the most important source of drinking water. In Germany, ensuring water supply is a mandatory duty of the state. Responsibility lies with the municipalities, which can use a range of organisational and legal forms to comply with this duty. A total of 10 billion cubic meters of waste water was treated in public sewage plants in 2010, almost exclusively through biological waste water treatment.
  • Veröffentlichung
    Air Quality 2022
    (Umweltbundesamt, 2023) Dauert, Ute; Feigenspan, Stefan; Hellack, Bryan; Kessinger, Susan; Minkos, Andrea; Moravek, Alexander; Richter, Simone; Wichmann-Fiebig, Marion; Deutschland. Umweltbundesamt
    This evaluation of air quality in Germany in the year 2022 is based on preliminary data which has not yet been conclusively audited from the air monitoring networks of the federal states and the UBA, valid on 31th January 2023. Due to the comprehensive quality assurance within the monitoring networks, the final data will only be available in mid-2023. The currently available data allows for a general assessment of the past year. The following pollutants were subject to consideration: particulate matter (PM10 and PM2.5), nitrogen dioxide (NO2) and ozone (O3). The evaluation and assessment of the air quality takes place in terms of the limit and target values as well as the air quality guideline (AQG) levels of the World Health Organization. Quelle: www.umweltbundesamt.de
  • Veröffentlichung
    Restart of the EU sustainability policy
    (2016) Abeling, Thomas; Blum, Christopher; Brandt, Marc; Bünger, Björn; Burger, Andreas; Daschkeit, Achim; Ehlers, Knut; Ginzky, Harald; Günther, Jens; Kabel, Claudia; Koch-Jugl, Juliane; Knoche, Guido; Kosmol, Jan; Lambrecht, Martin; Langner, Marcel; Löwe, Christian; Matezki, Steffen; Matthey, Astrid; Mohaupt, Volker; Mönch, Lars; Mutert, Tina; Nöh, Ingrid; Oehme, Ines; Penn-Bressel, Gertrude; Richter, Marianne; Richter, Nadja; Richter, Simone; Rose, Johanna; Stolzenberg, Hans-Christian; Thierbach, Claudia; Wolke, Frank; Wuttke, Joachim; Deutschland. Umweltbundesamt
    The German Environment Agency (UBA) is in favour of a revision of the EU Sustainable Development Strategy in order to implement the Sustainable Devel opment Goals at European Level. The position paper of the German Environment Agency identifies objectives and required actions for sustainable development in the EU. Quelle: Umweltbundesamt
  • Veröffentlichung
    Ammoniak-Emissionen in der Landwirtschaft mindern
    (Umweltbundesamt, 2021) Amon, Barbara; Borghardt, Gabriele; Büscher, Wolfgang; Hofmeier, Maximilian; Richter, Simone; Deutschland. Umweltbundesamt; Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft
    Ammoniakemissionen mindern ist eine wichtige Aufgabe der Luftreinhaltung, um international vereinbarte Minderungsziele zu erreichen. Der Landwirtschaft kommt hierbei große Bedeutung zu, denn sie verursacht die meisten Ammoniakemissionen in Deutschland. Daher haben UBA und KTBL im Auftrag des BMU gemeinsam Empfehlungen für die Gute Fachliche Praxis zur Ammoniakminderung veröffentlicht. In Zusammenarbeit mit einer Expertengruppe wurden Maßnahmen zusammengestellt, die in der Fütterung, im Stall, bei der Lagerung und Ausbringung von Wirtschaftsdünger sowie der Anwendung synthetischer Düngemittel umgesetzt werden können, um die Ammoniakemissionen in landwirtschaftlichen Betrieben zu senken. Diese Broschüre nimmt auch die Verpflichtung aus der Genfer Luftreinhaltekonvention auf, adressatengerechte Empfehlungen für die Gute Fachliche Praxis zur Ammoniakminderung zu veröffentlichen. www.umweltbundesamt.de
  • Veröffentlichung
    Wasserwirtschaft in Deutschland
    (2014) Richter, Simone
    In Deutschland ist die Wasserversorgung eine Pflichtaufgabe der öffentlichen Hand. Die Verantwortung und Zuständigkeit liegt bei den Kommunen, die zur Erfüllung dieser Aufgabe verschiedene Organisations- und Rechtsformen nutzen können. Für die Trinkwasserversorgung der Bevölkerung entnahm die öffentliche Wasserversorgung ca. 5,1 Mrd. Kubikmeter Wasser. Dabei sind die Grundwasservorkommen die wichtigste Trinkwasserquelle. In den öffentlichen Kläranlagen wurden gut 10 Mrd. Kubikmeter Abwasser behandelt, nahezu vollständig durch biologische Abwasserbehandlung. Die Abwassermenge setzt sich annähernd zu gleichen Teilen aus Schmutzwasser und Niederschlags- bzw. Fremdwasser zusammen.