Nagel, Hans-DieterSchlutow, AngelaScheuschner, ThomasFrommer, JakobGeupel, Markus2024-06-162024-06-162014Abschlussdhttps://doi.org/10.60810/openumwelt-7207https://openumwelt.de/handle/123456789/8177Zur Bewertung der Risiken, denen naturnahe Ökosysteme durch den Eintrag von Luftschadstoffen ausgesetzt sind, wurde in diesem Vorhaben der Critical-Load-Ansatz verwendet und auf Natura 2000 Gebiete ausgedehnt. Werden die ökosystemspezifischen Critical Load durch die ebenfalls in diesem Vorhaben ermittelten Stoffeinträgen für die Jahre 2008 und 2009 überschritten, sind die Ökosysteme durch den Eintrag von Schwefel- und Stickstoffverbindungen einem Versauerungsri-siko ausgesetzt bzw. unterliegen einer unzulässigen Eutrophierung (nur Stickstoff). Damit einher geht die Gefährdung der Biodiversität in Deutschland. Beim Schutz vor Versauerung zeigen die Maßnahmen zur Luftreinhaltung große Wirkung. So verminderte sich der Anteil an Ökosystemen, die von Überschreitung der Critical Load für Säureeinträge betroffenen sind, von ehemals über 80 Prozent in den Jahren 1980 und 1990 auf nunmehr weniger als 20 Prozent (Jahr 2009). Deut-lich geringere Entlastungen gab es beim Schutz vor Eutrophierung, wo auch im Jahr 2009 noch die Hälfte aller Ökosysteme durch Stickstoffeinträge über den Critical Load hinaus gefährdet bleibt. Zur spezifischen Bewertung der Belastung von FFH-Gebieten wurden im Vorhaben metho-dische Grundlagen entwickelt.<BR>Quelle: ForschungsberichtTo evaluate the risks that natural ecosystems are exposed by deposition of air pollutants, the critical load approach has been used and extended to Natura 2000 sites in this project. If the ecosystem specific critical load is exceeded due to air pollutant depositions determined in this project for the years 2008 and 2009, ecosystems are exposed to an acidification risk by the entry of sulfur and nitrogen compounds and/or are under risk of eutrophication (nitrogen only). This is accompanied by the threat to biodiversity in Germany. In protection against acidification the measures to avoid air pollution have a great effect. Thus, the proportion of ecosystems that are affected by critical load exceedances decreased from formerly more than 80 percent in the years 1980 and 1990 to recent below 20 percent (2009). But there was significantly less progress in the protection against eutrophication, where even half of all ecosystems remain endangered in 2009 by nitrogen deposition above the critical load. For specific assessment of FFH areas methodological principles were developed in the project.<BR>Quelle: ForschungsberichtZur Bewertung der Risiken, denen naturnahe Ökosysteme durch den Eintrag von Luftschadstof-fen ausgesetzt sind, wurde in diesem Vorhaben der Critical-Load-Ansatz verwendet und auf Natura 2000 Gebiete ausgedehnt. Werden die ökosystemspezifischen Critical Load durch die ebenfalls in diesem Vorhaben ermittelten Stoffeinträgen für die Jahre 2008 und 2009 über-schritten, sind die Ökosysteme durch den Eintrag von Schwefel- und Stickstoffverbindungen einem Versauerungsrisiko ausgesetzt bzw. unterliegen einer unzulässigen ⁠Eutrophierung⁠ (nur Stickstoff). Damit einher geht die Gefährdung der ⁠Biodiversität⁠ in Deutschland. Beim Schutz vor ⁠Versauerung⁠ zeigen die Maßnahmen zur Luftreinhaltung große Wirkung. So verminderte sich der Anteil an Ökosystemen, die von Überschreitung der Critical Load für Säureeinträge betrof-fenen sind, von ehemals über 80 Prozent in den Jahren 1980 und 1990 auf nunmehr weniger als 20 Prozent (Jahr 2009). Deutlich geringere Entlastungen gab es beim Schutz vor Eutrophie-rung, wo auch im Jahr 2009 noch die Hälfte aller Ökosysteme durch Stickstoffeinträge über den Critical Load hinaus gefährdet bleibt. Zur spezifischen Bewertung der Belastung von FFH-Gebieten wurden im Vorhaben methodische Grundlagen entwickelt.1 Onlineressource (62 Seiten)online resourcegerhttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/Biologische VielfaltLuftverunreinigungLuftschadstoffStickstoffdioxidBiodiversitätluftverunreinigendLuftschadstoffeintragStickstoffoxidSchwefeldioxidModellierung und Kartierung atmosphärischer Stoffeinträge und kritischer Belastungsschwellen zur kontinuierlichen Bewertung der ökosystemspezifischen Gefährdung der Biodiversität in Deutschland - PINETI (Pollutant INput and EcosysTem Impact)Modellierung und Kartierung atmosphärischer Stoffeinträge und kritischer Belastungsschwellen zur kontinuierlichen Bewertung der ökosystemspezifischen Gefährdung der Biodiversität in Deutschland - PINETI (Pollutant INput and EcosysTem Impact)ForschungsberichtLuftAir