Veciana, StellaUrbain, HeleneSchwab, Anne-KathrinGellrich, Angelika2024-06-162024-06-162020Abschlussdhttps://doi.org/10.60810/openumwelt-6816https://openumwelt.de/handle/123456789/4652Die Projektstudie untersucht die Chancen und Probleme einer nachhaltigen Dorfentwicklung und ihrer Akteur*innen des Wandels anhand des vom Ökodorfnetzwerk GEN (Global Ecovillage Network) durchgeführten Pilotprojektes "Leben in zukunftsfähigen Dörfern" (2017-2019). Im Projekt wurden anhand von fünf partnerschaftlichen Kooperationen zwischen jeweils einem Ökodorf und einem gewachsenen Dorf Möglichkeiten eines greifbaren zukunftsfähigen Wandels erprobt. Anhand von Nachhaltigkeits-Evaluationen wurden sowohl in Ökodörfern als auch in den gewachsenen Dörfer bestehende gute Beispiele von Lösungsansätzen für die jeweiligen Herausforderungen der Dörfer erhoben und darüber hinaus neue Ideen entwickelt, etwa in Form eines Bio-Dorfladens oder einer Mitfahrbank. Die Studie überprüft auf der Basis von Leitfaden-gestützten Interviews die von GEN partizipativ entwickelten Instrumente und Methoden zur Unterstützung solcher nachhaltiger Dorfentwicklungsprozesse, insbesondere auf ihre Anwendbarkeit und auf ihre Wirkung im Dorf. Schwerpunkte der Analyse sind die parallel gelaufenen Teilprozesse von fünf Dorf-Kooperationen und die Erfolgsfaktoren für die Arbeit von Akteur*innen des Wandels in Dorfentwicklungsprozessen. Dabei zeigte sich, dass in allen Dorfprozessen anschauliche lokale Ansätze einer erfolgreichen Transformationsdynamik erzielt werden konnten. Als wesentlicher Faktor des Gelingens stellte sich auf lokaler Ebene heraus, die spezifische Ausgangslage des Dorfes auf ihre potentiellen Transformationsfenster zu untersuchen. Dazu gehören die Veränderungsbereitschaft der politischen Akteure, die Anerkennung der Legitimität der Dorfaktiven, der Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft und ihre nachhaltige Orientierung. Die Wirkungsebenen der Akteur*innen des Wandels wurden auf der Transformations-, Beziehungs-, Prozess- und Machtebene ermittelt. Als Faktoren des Gelingens hinsichtlich der übergeordneten Rahmenbedingungen der Projektstruktur erwiesen sich unter anderem folgende als zentral: die Instrumente der Dorfentwicklung partizipativ entwickeln, Verantwortung teilen, Kommunikation auf Augenhöhe begünstigen sowie eine flexible, prozessorientierte und auf Kontinuität ausgerichtete Dorfentwicklung zu gewährleisten. Auf Basis der Studienergebnisse ist abschließend weiterer Forschungsbedarf identifiziert sowie Empfehlungen für zukünftige nachhaltige Dorfentwicklungsprojekte formuliert worden. Quelle: ForschungsberichtThis study examines the potential for and difficulties of sustainable village development and their change agents1 through the pilot project "Living in Sustainable Villages" (2017-2019) conducted by the Global Ecovillage Network GEN. In the project, five collaborative partnerships between an ecovillage and a traditional village were carried out to test the possibilities of a genuine shift towards sustainability. By conducting a sustainability survey, the current good practices in both traditional villages and ecovillages were documented, and new ideas were developed as setting up an organic food store or a bench for carpooling passengers. Relying on guideline interviews, the study examines the instruments and methods designed by GEN to support in a participatory manner such sustainable village-development processes, particularly regarding their applicability and local impact. The focal points of the analysis are the simultaneously-run sub-processes of the five village collaborations, and the success factors among the change agents in village-development processes. Our analysis showed that tangible, successful, local transformational dynamics were achieved in all villages. At the local level, one of the main factors of success is to consider the village's specific starting point and analyse the potential "Transformation window". This includes the willingness of political actors to change, acknowledgement of village activism's legitimacy, and the cohesion and sustainable orientation of the village community. The impact of the change agents is evaluated at transformational, relational, process and power levels. The success factors in terms of the project`'s structure proved to be the participatory development of the instruments for village development, shared responsibility, eye-level communication, and flexible, process-oriented village development ensuring continuity. From our stud's findings, we identified further research needs and formulated recommendations for future sustainable village development projects. Quelle: ForschungsberichtDie Studie untersucht die Chancen und Probleme einer nachhaltigen Dorfentwicklung und ihrer Change Agents anhand des vom deutschen Ökodorfnetzwerk durchgeführten Pilotprojektes „Leben in zukunftsfähigen Dörfern“. Hier wurden in fünf Kooperationen zwischen jeweils einem Ökodorf und einem konventionellen Dorf partizipative Methoden für eine zukunftsfähige Dorfgestaltung erprobt und in lokalen Initiativen umgesetzt. Die Projektstudie – mit relevanten Ergebnissen für Akteure aus Gesellschaft, Wissenschaft und Politik – analysiert zentrale Faktoren der Förderung gelingender Transformationsdynamiken und wirkmächtiger Change Agents, identifiziert weiteren Forschungsbedarf und gibt Empfehlungen für Folgeprojekte.1 Onlineressource (202 Seiten)online resourcegerhttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/DorfDorfentwicklungSozialer WandelGesellschaftliche TransformationGesellschaftlicher WandelVeränderungsprozesseLeben in zukunftsfähigen DörfernMonographieNachhaltigkeit | Strategien | Internationales