2024-06-162024-06-162016Stand: Junhttps://doi.org/10.60810/openumwelt-2400https://openumwelt.de/handle/123456789/7478Das Handbuch stellt zunächst Rebound-Effekte und deren verschiedene Ausprägungen und Auslöser übersichtlich dar. Im Folgenden zeigen die Autoren, unter welchen Gegebenheiten und bei welchen umweltpolitischen Instrumenten Handlungsbedarf besteht. Basierend auf dem identifizierten Handlungsbedarf präsentieren sie anschließend potentielle Lösungen zum Eindämmen von Rebound-Effekten. Das vorliegende Handbuch soll als Hilfestellung beim Einführen, Konzipieren und Umsetzen umweltpolitischer Maßnahmen und Instrumente dienen, die dazu beizutragen, Rebound-Effekte zu reduzieren.Quelle: https://www.umweltbundesamt.deDas Handbuch stellt zunächst Rebound-Effekte und deren verschiedene Ausprägungen und Auslöser übersichtlich dar. Im Folgenden zeigen die Autoren, unter welchen Gegebenheiten und bei welchen umweltpolitischen Instrumenten Handlungsbedarf besteht. Basierend auf dem identifizierten Handlungsbedarf präsentieren sie anschließend potentielle Lösungen zum Eindämmen von Rebound-Effekten. Das vorliegende Handbuch soll als Hilfestellung beim Einführen, Konzipieren und Umsetzen umweltpolitischer Maßnahmen und Instrumente dienen, die dazu beizutragen, Rebound-Effekte zu reduzieren.35 Seitengraph. Darst.gerhttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/Rebound-EffektRebound-Effekte: Wie können sie effektiv begrenzt werden?MonographieNachhaltigkeit | Strategien | InternationalesWaste | Resources