Quack, DietlindeRödig, LisaSchischke, KarstenEbert, ThomasHalatsch, Andreas2024-06-162024-06-162021Stand: Märhttps://doi.org/10.60810/openumwelt-3737https://openumwelt.de/handle/123456789/3688Die EU-weit geltende Ökodesign-Richtlinie und Energieverbrauchskennzeichnungs-Verordnung haben nicht nur Vorteile für die Umwelt, sondern auch für Verbraucher*innen: Elektrogeräte wie Waschmaschinen oder Fernseher dürfen nur noch auf den Markt, wenn sie bestimmte Mindestanforderungen erfüllen, etwa beim Energieverbrauch. Und durch das Energielabel können Verbraucher*innen auf einen Blick erkennen, wie energieeffizient ein Gerät ist. So können hohe Stromkosten vermieden und gleichzeitig klimaschädliche Treibhausgase eingespart werden. Diese Broschüre stellt beide Instrumente vor und zeigt, was Verbraucher*innen darüber hinaus noch tun können, um Energie und Ressourcen und damit auch Geld zu sparen. Quelle: www.umweltbundesamt.deDie EU-weit geltende Ökodesign-Richtlinie und Energieverbrauchskennzeichnungs-Verordnung haben nicht nur Vorteile für die Umwelt, sondern auch für Verbraucher*innen: Elektrogeräte wie Waschmaschinen oder Fernseher dürfen nur noch auf den Markt, wenn sie bestimmte Mindestanforderungen erfüllen, etwa beim Energieverbrauch. Und durch das Energielabel können Verbraucher*innen auf einen Blick erkennen, wie energieeffizient ein Gerät ist. So können hohe Stromkosten vermieden und gleichzeitig klimaschädliche Treibhausgase eingespart werden. Diese Broschüre stellt beide Instrumente vor und zeigt, was Verbraucher*innen darüber hinaus noch tun können, um Energie und Ressourcen und damit auch Geld zu sparen.1 Onlineressource (12 Seiten)online resourcegerhttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ÖkodesignEnergieverbrauchsetikettEnergieverbrauchskennzeichnungEnergieverbrauchskennzeichnungsverordnungÖkodesign-RichtlinieEnergielabelEnergieeffiziente ProdukteÖkodesign & EnergielabelÖkodesign & EnergielabelMonographieKlima | EnergieWirtschaft | Konsum