Bahn-Walkowiak, BettinaKoop, CarinaMeinel, UlrikeKanthak, Judit2024-06-162024-06-162019Stand: Febhttps://doi.org/10.60810/openumwelt-6410https://openumwelt.de/handle/123456789/5401Deutschland gilt als wegweisend im Bereich der Entwicklung einer nationalen Agenda für Ressourceneffizienz. Mit der Veröffentlichung des Deutschen Ressourceneffizienzprogramms (ProgRess), dem "Programm zur nachhaltigen Nutzung und zum Schutz der natürlichen Ressourcen" in 2012 und seiner Fortschreibung 2016 hat die Bundesregierung einen Meilenstein für die weitere Entwicklung in diesem Bereich gesetzt. Vor dem Hintergrund der geplanten weiteren Fortschreibung von ProgRess im Jahr 2020 wurden in diesem Vorhaben die Umsetzungsmechanismen des Programms und die Wirkungen der Politikprozesse evaluiert. Ziel des Projekts war es, Stärken und Schwächen zu identifizieren und Handlungsoptionen für die institutionelle und strategische Weiterentwicklung des Programms und seiner Prozesse aufzuzeigen. Das Projekt wurde in der folgenden Struktur durchgeführt: In Arbeitspaket 1 wurden sechs ausgewählte Umsetzungsmechanismen (die Allgemeine Steuerung von ProgRess, der Fortschreibungsprozess des Programms, die Nationale Ressourceneffizienzplattform, das Netzwerk Ressourceneffizienz, das VDI Zentrum Ressourceneffizienz sowie der Monitoringmechanismus durch Destatis) mittels leitfadengestützter 20-30minütiger Interviews mit Programmverantwortlichen und Ressourceneffizienzakteuren anhand einer Reihe von Kriterien untersucht. In Arbeitspaket 2 wurden etwa 480 Akteure auf unterschiedlichen Handlungsebenen direkt zu einer Online- Umfrage eingeladen. Weitere Interessengruppen wurden durch Newsletter und Hinweise auf Internet- Websites (UBA, VDI-ZRE) auf die Umfrage aufmerksam gemacht. Mit den durch die Beantwortung von mehr als 200 Fragebögen gewonnenen Informationen über die Akteure, Zielgruppen und ihre Ressourceneffizienzaktivitäten wurde die Relevanz von und der Zielebezug zu ProgRess bewertet. In Arbeitspaket 3 wurden 14 ausgewählte Einzelmaßnahmen aus dem Gesamtportfolio der über 120 Gestaltungsansätze von ProgRess II in den zehn verschiedenen Handlungsbereichen mittels leitfadengestützter 20-30minütiger Interviews mit zuständigen Umsetzungsakteuren im Hinblick auf den erreichten Umsetzungsstand und die erzielten Wirkungen vertiefend (qualitativ) analysiert. Es wurden zudem drei Validierungsinterviews mit Experten und Expertinnen der Ressourcenkommission zur Validierung des Vorgehens und der Ergebnisse in den Arbeitspaketen 1 und 3 abgehalten. In Arbeitspaket 4 wurden aus den Befunden und gewonnenen Erkenntnissen Empfehlungen für den Fortschreibungsprozess ProgRess III entwickelt, wobei der Fokus neben Mehrwert und Schwachstellen der Strategie auf der institutionell-strategischen Gestaltung des Prozesses lag. Der hier vorliegende Text stellt eine Zusammenfassung der Ergebnisse aus allen vier Arbeitspaketen dar. Quelle: ForschungsberichtGermany is considered a pioneer in developing a national resource efficiency agenda. With the publication of the German Resource Efficiency Programme (ProgRess), the "Programme for the sustainable use and conservation of natural resources" in 2012 and its update in 2016, the German Federal Government has set a milestone for further development in this area. Against the background of the planned second update of ProgRess in 2020, this project evaluated the implementation mechanisms of the programme and the impacts of policy processes. The objective of the project was it to identify strengths and weaknesses and to highlight options for the institutional and strategic advancement of the programme and its processes. The project was carried out in the following structure: In work package 1, six selected implementation mechanisms (the general coordination of ProgRess, the updating process of the programme, the national resource efficiency platform, the network resource efficiency, VDI Centre for Resource Efficiency and the monitoring mechanism by the Federal Statistical Office) were examined by means of semi-structured 20-30 minutes interviews with programme managers and resource efficiency actors on the basis of various criteria. In work package 2, about 480 actors at different action levels were invited to participate in an online survey. More stakeholders were made aware of the survey through newsletters and references on Internet websites. The relevance of ProgRess was assessed on the basis of the information on actors, target groups and their resource efficiency activities obtained by the response of more than 200 questionnaires. In work package 3, 14 selected measures from the overall portfolio of more than 120 organisational tasks of ProgRess II in the ten different areas of action were analysed in greater depth (qualitatively). The analysis was conducted by means of semi-structured 20-30 minutes interviews with responsible programme managers regarding the implementation status and impacts achieved. In addition, three expert interviews were held with experts from the Resource Commission to validate the procedure and the results in work packages 1 and 3. In work package 4, recommendations for the updating process of the programme ProgRess III were developed on the basis of the findings and insights gained. Besides the added value and weaknesses of the strategy, the focus here is on institutional-strategic design of the process as well. The text presents a summary of the results from all four work packages. Quelle: ForschungsberichtDer Anlass für die Evaluation des Deutschen Ressourceneffizienzprogramms ProgRess ist seine Fortschreibung im Jahr 2020. In zahlreichen Interviews identifizieren die Autor*innen Stärken und Schwächen und zeigen Wege für eine institutionelle und strategische Weiterentwicklung auf. Die Bedeutung des Programms wird als überwiegend positiv, die bisherigen Ressourceneffizienzwirkungen hingegen als durchwachsen bewertet. Den Umsetzungsstand konnten die Befragten wenig beurteilen, da Indikatoren bislang nur für einen Teil der Maßnahmen vorhanden sind. Eine Priorisierung der Aktivitäten, verbindlichere Instrumente und Zielvorgaben sowie eine bessere Mittelausstattung gehören zu den Empfehlungen. 1 Onlineressource (75 Seiten)online resourcegerhttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/RessourcenpolitikBewertungNutzungseffizienzWirtschaftspolitikRessourcenverbrauchDeutsches Ressourceneffizienzprogramm ProgRessEvaluation des Deutschen Ressourceneffizienzprogramms ProgRessForschungsberichtAbfall | Ressourcen