Weis, NorbertHutter-Sumowski, Chris VanessaMeyer, AlinaDaniels, Anja2024-06-162024-06-162019Stand: Okthttps://doi.org/10.60810/openumwelt-6286https://openumwelt.de/handle/123456789/5502Ziel der Studie ist es, die in VDI 4300 Blatt 7 beschriebene Bestimmungsmethode für Luftwechselraten mit Tracergasen abzusichern oder ggf. Hinweise zur Weiterentwicklung zu geben. Hierfür wird zum einen die wissenschaftliche Literatur bzgl. des aktuellen Stands der Technik sowie zur gesundheitlichen Bewertung der verwendeten Tracergase evaluiert. Zum anderen wird in kontrollierten Mess-Szenarien untersucht, inwieweit sich die Ergebnisse bei Einsatz verschiedener Tracergase und Messmethoden gemäß VDI 4300 Blatt 7 unterscheiden. Die Ursachen für eventuelle Abweichungen werden erörtert und die Ergebnisse so aufbereitet, dass sie bei zukünftigen Raumluftuntersuchungen berücksichtigt werden können. Quelle: ForschungsberichtThe aim of this study is to validate the method for determination of air change rates using tracer gases as currently described in standard VDI 4300 sheet 7. If applicable, advice for further refinement will be given. Therefore, in a first step, the scientific literature is evaluated for the state of the art in air change rate measurements as well as for health impairments of the applied tracer gases. In a second step, air change rate measurements are performed in a well controlled environment to determine the agreement of results when using different tracer gases and measuring methods according to VDI 4300 sheet 7. Possible causes for disagreement are discussed and detailed to support future studies on air change rates in indoor environments. Quelle: ForschungsberichtIm Rahmen dieses Forschungsvorhabens wurden bestehende Methoden zur Bestimmung der Luftwechselrate mit verschiedenen Tracergasen verglichen. Tracergase werden als sogenannte Indikatorgase für die Bestimmung der Luftwechselrate eingesetzt. In Anlehnung an die Richtlinie VDI 4300 Blatt 7 wurde bei verschiedenen Lüftungsszenarien untersucht, wie sich verschiedene Tracergase bei gleichen räumlichen Bedingungen verhalten und ob es hinsichtlich der Bestimmung der Luftwechselrate Abweichungen gibt. In einer Literaturrecherche wurde der Stand der Wissenschaft abgebildet und auf die gesundheitliche Bewertung sowie auf das umweltpolitische Potential der verwendeten Tracergase eingegangen.1 Onlineressource (170 Seiten)online resourcegerhttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/LuftwechselrateValidierungInnenraumluftanalyseTracergasVDI-RichtlinieInnenraumluftqualitätQualitätssicherung der Bestimmung der Luftwechselrate in Innenräumen - ein MethodenvergleichForschungsberichtLuft