Berelson, Martin2024-06-162024-06-162023https://doi.org/10.60810/openumwelt-421https://openumwelt.de/handle/123456789/1386Die Stromerzeugung aus fossilen Energieträgern verursacht hohe Treibhausgas-Emissionen. Die Verminderung des Stromverbrauchs und der Bezug von Strom aus erneuerbaren Energien, sogenannter Ökostrom, gehören zu den klimaschutzpolitisch wirkungsvollsten Maßnahmen. Mit dem Bezug von Ökostrom können Sie die Treibhausgas-Emissionen senken und haben gleichzeitig die Möglichkeit, durch den Einkauf die Nachfrage nach erneuerbarem Strom zu erhöhen. Die öffentliche Beschaffungspraxis kann so einen Beitrag zum Ausbau der erneuerbaren Energien und damit zum Klimaschutz leisten. Das Umweltbundesamt (UBA) stellt als praktische Unterstützung einen Leitfaden zur Beschaffung von Ökostrom bereit. Quelle: Artikel1 Online-Ressource (Seiten 20-21)online resourcegerhttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/Öffentliche Beschaffung von ÖkostromWissenschaftlicher Artikel