Meyer, MarkPhilippi, AliceSpittler, Nathalie2025-02-2820252024-101862-4804https://doi.org/10.60810/openumwelt-7541https://openumwelt.de/handle/123456789/10448Im Forschungsprojekt „SDG Pathways“ wurde mit dem iSDG-Modell, das an deutsche Daten angepasst wurde, ein Bewertungsansatz zur Modellierung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (UN Susstainable Development Gioals (SDGs) in ambitionierten Klima- und Ressourcenszenarien bis 2050 entwickelt. Die Ergebnisse zeigen, dass eine ambitionierte Klima- und Ressourcenpolitik die SDG-Ziele insgesamt verbessert. Die Studie hebt die Unterschiede zwischen dynamischen und statischen Modellen hervor und betont, dass zukünftige Forschungsprojekte die globalen Implikationen der deutschen Nachhaltigkeittransformation einbeziehen sollten.46gerhttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/circular economyRessourcenschonungSustainable Development Goals (SDGs)System Dynamics500 Naturwissenschaften und MathematikModellierung von SDG-Wechselwirkungen in DeutschlandForschungsberichtNachhaltigkeitKlima | EnergieAbfall | RessourcenNachhaltigkeit | Strategien | InternationalesClimate | EnergyWaste | ResourcesSustainability | Strategies | International matters