Auflistung nach Autor:in "Dziekan, Katrin"
Gerade angezeigt 1 - 20 von 38
Treffer pro Seite
Sortieroptionen
Veröffentlichung Bausteine für einen klimagerechten Verkehr(2022) Hendzlik, Manuel; Lambrecht, Martin; Frey, Kilian; Klöckner, Philipp; Dziekan, Katrin; Dross, Miriam; Lange, Martin; Schmied, MartinVeröffentlichung Climate neutral mobility(2015) Adlunger, Kirsten; Dziekan, Katrin; Mönch, LarsVeröffentlichung Data on the Environment(Umweltbundesamt, 2021) Aubrecht, Elisabeth Lena; Balzer, Frederike; Biewald, Anne; Bilharz, Michael; Bünger, Björn; Dauert, Ute; Drosihn, Detlef; Dziekan, Katrin; Eckermann, Frauke; Frerk, Michel; Gniffke, Patrick; Golde, Michael; Günther, Jens; Hermann, Sebastian; Hilliges, Falk; Hintzsche, Matthias; Hofmeier, Maximilian; Hoyer, Christian; Huss, Nadine; Kessinger, Susan; Kolodziej, Andrea; Langholz, Christian; Leujak, Wera; Leuthold, Sandra; Mohaupt, Volker; Müller, Felix; Neuberger, Alexander; Plaß, Dietrich; Reißmann, Daniel; Scheuschner, Thomas; Schulz, Alexandra; Schwermer, Sylvia; Tambke, Jens; Timme, Stephan; Töpfer, Christoph; Werner, Stefanie; Wintermeyer, Dirk; Deutschland. UmweltbundesamtWith the indicator report "Data on the Environment - Environmental Monitor 2020", the German Environment Agency provides a condensed picture of the state of the environment, the causes of environmental pollution and starting points for improved policy action. For this purpose, a total of 30 important environmental indicators were selected and, where available, underpinned with existing political goals - for example, from the German sustainability strategy or EU directives. In summary, the system of environmental indicators provides a stocktaking of German environmental policy. Quelle: www.umweltbundesamt.deVeröffentlichung Daten zur Umwelt(Umweltbundesamt, 2021) Aubrecht, Elisabeth Lena; Balzer, Frederike; Biewald, Anne; Bilharz, Michael; Bünger, Björn; Dauert, Ute; Drosihn, Detlef; Dziekan, Katrin; Eckermann, Frauke; Frerk, Michel; Gniffke, Patrick; Golde, Michael; Günther, Jens; Hermann, Sebastian; Hilliges, Falk; Hintzsche, Matthias; Hofmeier, Maximilian; Hoyer, Christian; Huss, Nadine; Kessinger, Susan; Kolodziej, Andrea; Langholz, Christian; Leujak, Wera; Leuthold, Sandra; Mohaupt, Volker; Müller, Felix; Neuberger, Alexander; Plaß, Dietrich; Reißmann, Daniel; Scheuschner, Thomas; Schulz, Alexandra; Schwermer, Sylvia; Tambke, Jens; Timme, Stephan; Töpfer, Christoph; Werner, Stefanie; Wintermeyer, Dirk; Deutschland. UmweltbundesamtMit dem Indikatorenbericht "Daten zur Umwelt - Umweltmonitor 2020" gibt das Umweltbundesamt einen umfassenden Überblick über den Umweltzustand, über die Verursacher der Umweltbelastungen und Ansatzpunkte für verbessernde Maßnahmen. Dazu wurden für alle Umweltbereiche insgesamt 30 wichtige Umwelt-Indikatoren ausgewählt und soweit vorhanden mit vorliegenden politischen Zielen - beispielsweise aus der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie oder auch aus EU-Richtlinien - unterlegt. Daher stellt das System der Umweltindikatoren gleichzeitig eine Bilanz der Umweltpolitik dar. Quelle: www.umweltbundesamt.deVeröffentlichung Die Stadt für Morgen(2017) Schmied, Martin; Dziekan, KatrinVeröffentlichung Die Stadt für Morgen - umweltfreundlich mobil, lärmarm, grün, kompakt und durchmischt(2017) Dziekan, Katrin; Friedl, ChristaVeröffentlichung Evaluation kommunaler Verkehrsprojekte - Motivation, Methoden und das Beispiel öffentliche Fahrradverleihsysteme(2017) Dziekan, Katrin; Wehmeier, ThomasVeröffentlichung Evaluation von Wirtschaftsverkehrskonzepten(2015) Dziekan, KatrinWie lassen sich Erfolge messen? Wie kann man belastbare Zahlen zu Effekten von Maßnahmen im Rahmen von Wirtschaftsverkehrskonzepten erheben? Was lernt man aus Misserfolgen?
In diesem Beitrag wird grundsätzlich das Konzept der Evaluation im kommunalen verkehrlichen Kontext erläutert. Es werden die verschiedenen Schritte des Vorgehens sowie die Wirkungs- und Prozessevaluation vorgestellt. Konkrete Beispiele aus dem CIVITAS MIMOSA Projekt illustrieren Evaluationen von Wirtschaftsverkehrsmaßnahmen:
- Bologna: Van-Sharing als Teil eines kommunalen Logistikplanes
- Tallinn: Ausweisung und Markierung einer smarten Route für Güterverkehr in der Stadt
- Utrecht: Bierboot und Cargohopper als innovative Bausteine im Wirtschaftsverkehrskonzept
Evaluation lohnt sich in jedem Fall, sei es durch Wissenszuwachs, effektivere Maßnahmenplanung und -umsetzung, durch Umweltnutzen und nicht zu Letzt auch rein monetär.Quelle: VerlagsinformationVeröffentlichung EXURB environmental(Umweltbundesamt, 2022) Büttner, Alena; Lindmaier, Jörn; Dross, Miriam; Reißmann, Daniel; Schmied, Martin; Janitzek, Timmo; Schröder, Alice; Schubert, Susanne; Deutschland. Umweltbundesamt; Dziekan, Katrin; Schäfer, Marco; Lange, Martin; Jahn, Helge; Thierbach, Roman; Weinandy, René; Myck, Thomas; Steindorf, Annett; Wothge, Jördis; Grimski, Detlef; Schlippenbach, Ulrike von; Rau, Christoph; König, Peggy; Bartke, Stephan; Alsleben, Carsten; Bölke, MichaelThe city suburbs are becoming EXURBS; the centre of life for millions of people and the intermediate space between cities and countryside is developing dynamically. Living "in the green countryside" is in high demand. Digitisation and the coronavirus pandemic have further bolstered suburbanization. The brochure deals with the question of how a sustainable development between the city and the surrounding area can be achieved as well as how we can live and work, engage in recreation and be mobile in the EXURB in a more environmentally and climate-friendly manner. It shows which concrete measures we can use to combine an environmentally friendly development of the EXURB with a high quality of life and what role can be played by a stronger spatial, functional, content-related and organizational integration. The brochure is oriented towards decision-makers at the federal, state and local levels, planning and environmental associations, practitioners from the various planning disciplines and scientists. Quelle: www.umweltbundesamt.deVeröffentlichung Fernbusreisen in Deutschland(2018) Schäfer, Marco; Janitzek, Timmo; Dziekan, KatrinIm Hintergrundpapier wird auf Basis eines UBA-Forschungsberichts eine Bestandsaufnahme zu den Emissionen von Treibhausgasen und Luftschadstoffen sowie zur Verkehrsentwicklung des Fernbusverkehrs in Deutschland beschrieben. Seit der Liberalisierung des Fernbusverkehrs im Jahr 2013 sind Angebot und Nachfrage stark gestiegen. Im Hintergrundpapier werden die wesentlichen Zahlen und Fakten dargestellt und analysiert. Zudem werden die ökologischen Wirkungen der Verkehrsmittelwahl im Personenfernverkehr aufgezeigt sowie Empfehlungen für eine umweltorientierte Verkehrspolitik gegeben. Quelle: https://www.umweltbundesamt.deVeröffentlichung Framing the third cycling century(2018) Bunte, Heike; Dziekan, Katrin; Grafl, Katherina; European Cyclists' Federation (Brussels); Deutschland. Umweltbundesamt. Fachgebiet I.3.1 - Umwelt und VerkehrThere is a tension between research and practice in the field of cycling as well as in general in environmental policy. Numerous scientific publications and knowledge do not reach the practitioners who might benefit from them. Not only was the International Cycling Conference 2017 intended to tackle this deficit with a large-scale forum, but also this publication, which takes up and continues the discussion started there. The innovative concept of the triad, consisting of scientists, practitioners and experts, produces new perspectives. The authors come from all over the world, forming together an international mosaic that incorporates their particular perceptions and experiences.Veröffentlichung Framing the third cycling century(2018) Bunte, Heike; Dziekan, Katrin; Grafl, Katherina; European Cyclists' Federation (Brussels); Deutschland. Umweltbundesamt. Fachgebiet I.3.1 - Umwelt und VerkehrVeröffentlichung Fußverkehr auf die politische Agenda holen - Geht doch!(2019) Bauer, Uta; Dziekan, KatrinVeröffentlichung Geht doch!(2018) Bauer, Uta; Hertel, Martina; Buchmann, Lisa; Deutsches Institut für Urbanistik; Planersocietät - Stadtplanung, Verkehrsplanung, Forschung; Deutschland. Umweltbundesamt; Dziekan, Katrin; Büttner, Alena; Weber, ManuelaWer zu Fuß geht, tut Gutes für seine Gesundheit, spart Geld und schont die Umwelt. Überdies ist die Stärkung der aktiven Mobilität ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Verkehrswende und nachhaltige Mobilität in der Stadt. Trotzdem wird der Fußverkehr in Deutschland bisher stiefmütterlich behandelt. Städte und Gemeinden, in deren Zuständigkeit sich der Fußverkehr grundlegend befindet, wünschen sich ein klares Bekenntnis des Bundes zur Förderung des Fußverkehrs. Der UBA-TEXTE Band zeigt auf, wie eine Bundesweite Fußverkehrsstrategie zur Stärkung des Fußverkehrs beitragen könnte. Sie führt aus welche Defizite es auszuräumen gilt, zeigt auf welche Zielstellungen angestrebt werden sollten und wo die entsprechenden Handlungsfelder liegen.Veröffentlichung International Cycling Conference 2017(2017) Dziekan, Katrin; Bunte, Heike; Büttner, Alena; Grafl, Katherina; Deutschland. Umweltbundesamt. Fachgebiet I.3.1 - Umwelt und VerkehrVeröffentlichung Kein Grund zur Lücke(Umweltbundesamt, 2019) Hendzlik, Manuel; Burger, Andreas; Fechter, Andrea; Dziekan, Katrin; Frey, Kilian; Lambrecht, Martin; Lange, Martin; Mönch, Lars; Schmied, Martin; Deutschland. Umweltbundesamt. Fachgebiet I.2.1 Umwelt und Verkehr; Deutschland. Umweltbundesamt. Fachgebiet I.2.2 Schadstoffminderung und Energieeinsparung im VerkehrMit den bis 2018 beschlossenen Klimaschutzmaßnahmen wird das Ziel, die Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor auf 95 bis 98 Mio. t CO2-Äquvalente in 2030 zu reduzieren, deutlich verfehlt werden. Es bleibt eine Klimaschutzlücke von deutlich mehr als 50 Mio. t CO2-Äq. bestehen. Das UBA -Positionspapier zeigt auf, durch welche Maßnahmen die Minderungslücke bis 2030 geschlossen werden kann. Der Weg dorthin ist in drei Etappen unterteilt, die ein steigendes Ambitionsniveau der Klimaschutzinstrumente widerspiegeln. Daraus abgeleitet formuliert das Papier Empfehlungen für die Politik, die zum Beispiel den Abbau umweltschädlicher Subventionen und eine gerechte Bepreisung enthalten. Quelle: http://www.umweltbundesamt.de/Veröffentlichung Klimaneutraler Verkehr(2015) Adlunger, Kirsten; Dziekan, Katrin; Mönch, LarsVerkehr gilt als wichtige Voraussetzung für wirtschaftlichen Austausch und individuellen Wohlstand. Gute Verkehrssysteme helfen, die Mobilitätsbedürfnisse der Menschen zu befriedigen. Im Rahmen des Individualverkehrs nimmt der Pkw-Verkehr eine dominierende Rolle ein, doch auch im Güterverkehr ist der Straßenverkehr der zentrale Verkehrsträger. Auf die Umwelt und damit auch auf den Menschen hat motorisierter Verkehr, wie er sich derzeit gestaltet, viele negative Auswirkungen: Treibhausgasemissionen, Luftverschmutzung, Lärm, Flächeninanspruchnahme und Ressourcenverbrauch für die Herstellung der Infrastruktur und der Fahrzeuge oder die Bereitstellung der Kraftstoffe (siehe auch [1]). Im Mittelpunkt dieses Beitrages stehen die vom motorisierten Verkehr verursachten Treibhausgasemissionen.Quelle: VerlagsinformationVeröffentlichung Klimaschutz im Verkehr - Wo stehen wir und was ist zu tun?(2022) Dziekan, Katrin; Hendzlik, Manuel; Hölting, PhilippVeröffentlichung Let's go!(Umweltbundesamt, 2020) Bauer, Uta; Hertel, Martina; Buchmann, Lisa; Deutsches Institut für Urbanistik; Deutschland. Umweltbundesamt; Dziekan, Katrin; Büttner, Alena; Weber, ManuelaWalking is the healthiest, cheapest and most environmentally friendly means of transport. Furthermore, active mobility, such as walking and cycling, is an essential element in successfully transforming the transport sector and achieving sustainable urban mobility. Despite this walking is still a niche topic in Germany. Cities, towns and communities who are responsible for walking are calling for a clear commitment from the German government to promote and support walking. This English short version shows how a National Walking Strategy could contribute to strengthening walking. It sets out which shortcomings need removing, pinpoints possible targets and respective areas for action. The intention of the brochure is to make the general guidelines for a national walking strategy for Germany accessible to as many decision-makers as possible beyond the country’s borders. Presented is a selection of chapters from the original German document which we consider to be of particular relevance for those outside Germany with an interest in this topic.Veröffentlichung Mobilitätspsychologie(2015) Verron, Hedwig; Gehlert, Tina; Dziekan, Katrin